Thema: Naturkundemuseum Görlitz
Artikel Naturkundemuseum Görlitz
-
26.01.2017
Kinderakademievorlesung im Senckenberg Museum
Görlitzer Kinderakademie widmet sich Fossilien
-
22.01.2017
ABORA-Ausstellung und Experimentalarchäologe kommen nach Görlitz
Senckenberg Görlitz macht Experimentalarchäologie zugänglich
-
10.01.2017
Die Wanze – das Bett – Hurrrrrz!
Wanzen für Kinder
-
11.12.2016
Wie es die Bärtierchen machen
Sex bei Senckenberg Görlitz
-
14.11.2016
Veranstaltungen im Senckenberg Museum für Naturkunde Dresden
Große Katzen im Harz
-
08.11.2016
Förderkreis, Wissenschaftler und Mitarbeiter sind engagiert dabei
Familienfest im Senckenberg Museum
-
22.09.2016
Astronomievortrag im Humboldthaus Görlitz
Das Universum und ich
-
05.01.2016
Ein fast vergessener Arzt und Naturforscher der Sudeten
Wer kennt Caspar Schwenkfeldt?
-
10.10.2015
Karpfen, Blätter und Kaffee für Kinder
Herbstferientermine im Görlitzer Senckenberg Naturkundemuseum
-
18.09.2015
Görlitzer Wikommensbündnis war Vorreiter
Senckenberg: Flüchtlinge Eintritt frei!
-
12.02.2015
Das kleinste Nagetier Europas in Görlitz beobachten
Kletterer im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
-
29.10.2014
Aktuell: Sonderausstellungen!
Kinderakademie und Termine in Naturkundemuseum und Hochschule
-
30.09.2014
Im Mittelpunkt: Leben unter Wasser
Ehrung für Deutschlands beste Unterwasserfotografen und -filmer in Görlitz
-
19.09.2014
Heute Humboldtvorlesung
Görlitz: Neu im Goldenen Buch der Stadt
-
28.07.2014
Unbekannte Pilze im Zweifel einfach stehen lassen
Senckenberg Museum Görlitz beginnt mit Pilzberatung
-
04.06.2014
Streicheltiere sind das nicht
Neue Riesenschlangen in Görlitz
-
07.04.2014
Neue Sonderausstellung im Senckenberg Görlitz präsentiert Düfte der Natur
Die Welt mit anderen Augen riechen
-
18.03.2014
Vorbilder an Anpassungsfähigkeit
Mikroorganismen und ihre Welt, in der wir leben
-
08.03.2014
Senckenberg Frühlingssaison beginnt
Affenforscher berichtet von Insel der Lemuren
-
14.01.2014
Großelterntag öffnet kostenlos Tore zu drei Görlitzer Museen
Görlitzer Museen greifen polnische Tradition auf