Senckenberg Görlitz: Wildlebende Zierfische
Görlitz, 17. Februar 2017. Ist es denkbar, dass Zierfische aus aller Welt in der freien Natur Europas leben? In der Tat gibt es solche "Freilandaquarien". Einige davon werden jetzt in einem Vortrag am Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz vorgestellt.
Exotische Fische in heimischen Gewässern
Thema: Senckenberg Görlitz

Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist ein beliebtes Ziel für Wissbegierige aller Altersklassen. Mit seiner Mischung aus hochkarätiger Forschung und familienfreundlichen Ausstellungen gehört es zu den bedeutendsten Einrichtungen der Senckenberg Gesellschaft.
In deutschen Gewässern leben ungefähr sechzig Süßwasserfischarten. Nicht alle kamen auf natürlichem Wege hierher, obleich sie altvertraut erscheinen. So beispielsweise der Karpfen, den wohl die Römer als Speisefisch mitbrachten und in Mitteleuropa ansiedelten. Auch der Warenverkehr und neue Kanäle brachten neue Arten. Doch wer würde erwarten, in einem Bach oder See auf Zierfische aus aller Welt zu treffen?
Zierfische in warmen Binnengewässern
In manchen Gewässern, die durch natürliche oder künstliche Wärmequellen gespeist werden, sind tatsächlich Zierfische anzutreffen, seien sie nun ausgesetzt worden oder sei ihnen die "Flucht aus dem Aquarium" gelungen. Sie haben sich dauerhaft in Thermalgewässern angesiedelt und neue Artengemeinschaften gebildet. Wer sich dafür interessiert, kennt gewiss den sogenannten "Guppybach" bei Köln oder den Thermalsee im ungarischen Hévíz. Der begeisterte Aquarianer Thilo Hanold hat sich einige dieser "Freilandaquarien" in Österreich und in Ungarn näher angeschaut und stellt in seinem Vortrag deren exotischen Bewohner vor. Hingehen! Dienstag, 21. Februar 2017, 19.30 Uhr, Seminarraum des Senckenberg Museum für Naturkunde, Am Museum 1 (Nähe Marienplatz), 02826 Görlitz: Tropenaquarien im Freiland – wildlebende Zierfische in europäischen Thermalgewässern Vortrag von Thilo Hanold, Frankfurt am Main. Eintritt zwei Euro.



-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
- Quelle: red | Foto: © Thilo Hanold
- Erstellt am 17.02.2017 - 09:37Uhr | Zuletzt geändert am 01.02.2023 - 15:07Uhr
Seite drucken