Aktuelle Baustellen und Verkehrsbeeinträchtigungen in Görlitz
Görlitz, 29. Oktober 2021. Das Schöne an Baustelleninformationen ist, dass sie kaum Anlass für Missverständnisse und wogende Emotionen geben. Fakten, Fakten, Fakten, das ist es, was die Welt braucht. Wen schon interessieren Hintergründe, wenn man vorm Sperrschild steht?
Fiktiver Baustellenrundgang durch die Neißestadt
Thema: Umleitung Görlitz

Wer sich die aktuellen Sperrungen und Umleitungen anschaut, kann unnötigen Fahrzeugverkehr vermeiden.
- Fahrplanänderung im Stadtverkehr Görlitz [09.02.2023]
- Verkehrsbehinderungen durch Baustellen in Görlitz [28.01.2023]
- Neusiedlerstraße gesperrt [16.01.2023]
Der Start des nur sinnbildlichen Görlitzer Baustellenrundgangs ist Am Windmühlenberg, dort, wo sich die Grundstücke von Nummer 1 bis 16 befinden. Hier dringen Arbeiter in die Tiefe vor, um die Versorgung mit dem immer wertvolleren Gas zu sichern. Sicher ist sicher: Noch bis zum 20. Dezember 2021 bleibt der Baustellenbereich voll gesperrt, allerdings: Die Anliegergrundstücke bleiben grundsätzlich erreichbar, weil die Baustelle in Bauabschnitten die Straße entlang wandert. Und außerhalb der Arbeitszeiten ist die Baustelle stückchenweise befahrbar.
Nächste Station ist die Cottbuser Straße. Heute beginnen hier zwischen der Christoph-Lüders-Straße und der Bundesstraße 99 Arbeiten am Kanalsystem. Damit einher geht eine bis zum 26. November 2021 andauernde Vollsperrung. Die Zufahrt zum Haupteingang des ALSTOM Waggonbauwerkes sowie zu den Märkten ist von der Christoph-Lüders-Straße aus in Richtung An der Weißen Mauer bleibt möglich.
Weiter geht's zur Innenstadt: Auf dem Marienplatz und der Struvestraße – zwischen dem Stöcker-Kaufhaus und der Bismarckstraße – wird am 2. November 2021 von 9 bis 12 Uhr die Filmstadt Görlitz zu dem benutzt, wozu sie da ist: Filmdreharbeiten. Damit nichts und niemand Störendes ins Bild gelangt, wird für Fahrzeuge voll gesperrt, Fußgänger müssen einkalkulieren, dass sie immer wieder mal kurzzeitig warten müssen. Für Fahrzeuge gelten rund um den Aufnahmeort außerdem Haltverbote.
Unten am Fluss, der Lausitzer Neiße heißt, geht es ebenfalls rund – jedenfalls dreht sich die Filmrolle. Sonne lacht, Blende acht! Die Filmdreherei ereilt, um präzise zu bleiben, nun auch die Uferstraße zwischen der Bergstraße und dem Lindenweg. Hier wird am 4. November 2021 zwischen 13 und 16 Uhr immer wieder mal für kurze Zeit gesperrt.
Zurück in die Altstadt: Weil Aufnahmekameras heutzutage recht mobil sind, kommt es auch auf der Fischmarktstraße, der Schwarzen Straße, der Bäckerstraße und auf dem Klosterplatz zu Filmaufnahmen. Zum Behufe schöner Bilder im Kasten und später vielleicht auf der Leinwand oder in der Glotze wird am 5. November 2021, 22 Uhr, für drei Stunden in Abständen kurzzeitig gesperrt und es gibt Haltverbote im Umfeld. Wer aufgepasst hat und mindestens bis 24 zählen kann, der weiß nun, dass die erste Stunde des 6. Novembers 2021 ebenfalls betroffen ist. Ob der Szenentitel "Görlitz bei Nacht" heißt, bleibt eine rein spekulative Überlegung.
Die nach dem aus Chemnitz stammenden, 1936 in Moskau verstorbenen und an der Kremlmauer beigesetzten Kommunisten Fritz Heckert als Fritz-Heckert-Straße benannte Straße in Görlitz-Weinhübel ist Endstation des fiktiven Rundgangs durch die Görlitzer Sperrgebiete. Hier wird zwischen der Stauffenbergstraße und der Paul-Mühsam-Straße vom 1. bis zum 12. November 2021 während der Arbeitszeit der dort eingesetzen gegen Entgelt Schaffenden voll gesperrt. Ziel der Aktion: Stromkabel verlegen und eine Umspannstation anschließen.


Hugo-Keller-Str.
Von Posselt Gerd am 02.06.2025 - 13:07Uhr
Danke der Stadtverwaltung Görlitz für die Umfassende Information für die Bauarbeiten auf der Hugo-Keller-Str. die ab heute beginnen.Außer den schon rechtzeitig aufgestellten Schildern vorige Woche gab es keine Info darüber was hier passieren soll. Habe mich bei den Mitarbeitern von Erd&Tief schlau gemacht das es wahrscheinlich 3 Monate dauern wird für eine neue Gasleitung. Meine Frage was für eine Info gab es von der Stadt an die Bewohner oder hat man das von Amtswegen nicht mehr nötig. Vielleicht gibt das Amt mal eine Stellungsnahme dazu ab bin gespannt.

-
Mehrere Baustellen im Stadtgebiet mit Beginn der Sommerferien
Görlitz, 30. Juni 2025. Mit Beginn der Sommerferien starten in Görlitz drei umfangreiche B...
-
Aktiv im Alltag: Radfahren in Görlitz und der Umgebung
Görlitz, 11. Juni 2025. Radfahren in und um Görlitz bietet eine großartige Mögl...
-
Grenzverkehr nach Polen rollt wieder: Bahnverbindung Görlitz–Zgorzelec ab 5. Juni in Betrieb
Görlitz, 2. Juni 2025. Der grenzüberschreitende Bahnverkehr zwischen Görlitz und Zgor...
-
Neue Zahlungsoption an 16 Parkscheinautomaten in Görlitz
Görlitz, 8. Mai 2025. In der Görlitzer Innenstadt können Parkgebühren ab sofort ...
-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 29.10.2021 - 07:52Uhr | Zuletzt geändert am 29.10.2021 - 08:54Uhr
Seite drucken