Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform

Bild zu Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform

Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 nicht mehr automatisch in Papierform an alle Haushalte verteilen. Stattdessen setzt der Landkreis auf eine digitale Bereitstellung sowie zentrale Ausgabestellen für Druckexemplare. Die Umstellung erfolgt mit dem neuen Kalenderjahr – abrufbar ist der neue Kalender ab Dezember 2025.

Landkreis Görlitz setzt ab 2026 auf digitale Mülltermine

Bildquelle: Landratsamt Görlitz

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Digitale Nutzung steigt

Bild zu Digitale Nutzung steigt

Den Papierkalender gibt es ab 2026 nur noch auf Wunsch und an zentralen Stellen

Bildquelle: Landratsamt Görlitz

Bereits jetzt greifen über 34.000 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis auf die Abfall-App zurück, Tendenz steigend. Die Anwendung erinnert automatisch an die Leerungstermine für Rest- und Biomüll sowie die Blaue und Gelbe Tonne. Darüber hinaus bietet sie Informationen zu Containerstandorten, Wertstoffhöfen und Entsorgungstipps.


Auch die Online-Kalender der Niederschlesischen Entsorgungsgesellschaft mbH (NEG) und der Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH (EGLZ) erfreuen sich wachsender Nachfrage. Über die Webseiten der beiden Gesellschaften lassen sich die individuellen Abfuhrtermine anzeigen und als Kalenderdateien exportieren.


Gedruckte Version weiterhin verfügbar


Für Bürgerinnen und Bürger, die den Abfallkalender weiterhin in gedruckter Form nutzen möchten, bleibt dies möglich. Die Kalender können ab Dezember 2025 an zentralen Stellen abgeholt werden. Dazu zählen unter anderem die Rathäuser, Gemeindeverwaltungen, Bürgerbüros des Landratsamtes Görlitz, die Wertstoffhöfe sowie der Regiebetrieb Abfallwirtschaft in Niesky.


Ressourcenschonung als Ziel


Mit der Maßnahme folgt der Landkreis Görlitz dem verbreiteten Nutzerverhalten und will zugleich Ressourcen einsparen. Die Einstellung der flächendeckenden Papierverteilung versteht sich als Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und digitalem Bürgerservice.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red / PM Landratsamt Görlitz
  • Erstellt am 08.11.2025 - 10:57Uhr | Zuletzt geändert am 08.11.2025 - 11:00Uhr
  • drucken Seite drucken