Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira Lobe am Windmühlenweg wieder eröffnet. Pünktlich zum Ende der Herbstferien konnten die Schülerinnen und Schüler in das umfassend sanierte Schulgebäude zurückkehren. Zur feierlichen Übergabe begrüßten Oberbürgermeister Octavian Ursu, Bürgermeister Benedikt M. Hummel und Schulleiterin Konstanze Marschler am Montagmorgen die Schulgemeinschaft, Mitarbeitende der Stadtverwaltung sowie das Lehrerkollegium.
Wiedereröffnung des Förderzentrums Mira Lobe nach Sanierung
Foto: Stadt Görlitz
Umfangreiche Sanierung für 7,4 Millionen Euro

Oberbürgermeister Octavian Ursu spricht zur Übergabe des sanierten Förderzentrums Mira Lobe
Foto: Stadt Görlitz
Die Bauarbeiten an dem 1978/79 errichteten Schulgebäude des Typs „Dresden Atrium“ hatten im März 2024 begonnen. Insgesamt flossen 7,4 Millionen Euro in die Sanierung, davon 4,2 Millionen Euro Fördermittel des Freistaats Sachsen im Rahmen der Schulinfrastrukturverordnung.
Erneuert wurden Dach, Fassade und technische Gebäudeausrüstung mit Heizung, Lüftung, Sanitär- und Elektrotechnik. Auch die Innenhöfe, Fußböden, Wände, Türen, WC-Anlagen und Akustikdecken wurden vollständig saniert. Zudem erhielt die Schule einen Sonnenschutz an allen Fenstern.
Oberbürgermeister Octavian Ursu sagte bei der Eröffnung: „Wir freuen uns als Stadt natürlich sehr, dass nach der Grundschule nun auch die Sanierung des Förderschulzentrums abgeschlossen ist und der Schulstandort Königshufen damit in neuem Glanz erstrahlt.“
Während der Bauzeit wurden die Klassen 1 bis 4 in der Erich-Weinert-Straße 30 und die Klassen 5 bis 9 in der Friedrich-Engels-Straße 42 unterrichtet. Bürgermeister Benedikt M. Hummel betonte bei der Übergabe den Einsatz vieler Beteiligter: „Ich danke allen, die an diesem Projekt mitgearbeitet haben: der Schulleitung, den Lehrkräften, dem Förderverein, den Bauarbeitern und Planern, den Mitarbeitern der Stadtverwaltung, den Kollegen vom Betriebshof, die den Umzug bewerkstelligten – und nicht zuletzt den Schülerinnen und Schülern für ihre Geduld während der Bauzeit an den Ausweichstandorten.“
Neues Wandbild als Blickfang
Ein besonderes Gestaltungselement ist das großflächige Wandbild, das seit August die Fassade des Förderzentrums prägt. Künstlerin Anja Tomaschewski aus Radebeul entwarf das Motiv in Abstimmung mit der Schulleitung. Auf dem 14 mal 7,8 Meter großen Bild ist das Mira-Lobe-Zitat „Bücher sind zu mancherlei da“ zu lesen. Drei Künstler setzten das Werk innerhalb einer Woche unter der Leitung von Tomaschewski um.



-
Pflasterarbeiten am Untermarkt abgeschlossen
Görlitz, 18. Oktober 2025. Nach rund vierwöchiger Sperrung ist der Untermarkt in Görl...
-
Auf Augenhöhe: Görlitz beteiligt sich an „Woche des Sehens“
Görlitz, 13. Oktober 2025. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Woche des Sehens“ f...
-
Stadtwerke Görlitz starten erneut Weihnachtsaktion für Herzensprojekte
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG starten erneut ihre Weihnachtsaktion ...
-
Zipfelbund wirbt in Saarbrücken für Deutschlands Vielfalt
Görlitz, 5. Oktober 2025. Als Teil des sogenannten Zipfelbundes nahm Görlitz am Bürge...
-
Görlitz beim Zipfeltreffen in Saarbrücken vertreten
Görlitz, 29. September 2025. Zum Tag der Deutschen Einheit treffen sich seit 26 Jahren die vier...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Görlitz Büro des Oberbürgermeisters
- Erstellt am 20.10.2025 - 12:27Uhr | Zuletzt geändert am 20.10.2025 - 12:29Uhr
Seite drucken