Die Top-Sehenswürdigkeiten in Görlitz

Foto: Görlitzer Anzeiger

Thema: ➡️ Die Top-Sehenswürdigkeiten in Görlitz

Eingebettet in die sanfte Landschaft des Landkreises Görlitz und unmittelbar an der polnischen Grenze gelegen, bietet die Stadt sowohl für Historienliebhaber als auch für Ausflügler eine Fülle an Sehenswürdigkeiten.

Zeitreise durch die Altstadt – Ein Rundgang durch Geschichte und Architektur

Die Görlitzer Altstadt gilt als eine der am besten erhaltenen ihrer Art in Deutschland. Mehr als 4.000 denkmalgeschützte Gebäude erzählen von Epochen, in denen Görlitz eine wichtige Handels- und Kulturmetropole war. Der Untermarkt, Herzstück der Altstadt, besticht mit prächtigen Fassaden, die von der Gotik über die Renaissance bis hin zum Barock reichen. Besonders beeindruckend ist das Görlitzer Rathaus, dessen kunstvolle Astronomische Uhr und verzierter Treppenturm die Jahrhunderte überdauert haben.

Ein weiterer Höhepunkt des Rundgangs ist der Obermarkt, der mit seiner Weitläufigkeit und den prachtvollen Bürgerhäusern einen Hauch von Eleganz ausstrahlt. Die sogenannten Görlitzer Hallenhäuser, einst Warenlager und Handelsräume wohlhabender Kaufleute, sind charakteristisch für die Stadt und ein Zeugnis ihres wirtschaftlichen Glanzes im Mittelalter.

Nicht zu vergessen ist die beeindruckende Stadtbefestigung. Der Reichenbacher Turm, der Dicke Turm und der Nikolaiturm, letzterer als Teil der historischen Stadtmauer, erzählen von einer Zeit, als Görlitz von mächtigen Mauern geschützt wurde. Auch der Muschelminna Brunnen auf dem Postplatz ist ein beliebtes Fotomotiv. 

Spirituelle Stille und beeindruckende Ausblicke

Die Peterskirche, mit ihren markanten Türmen, ist ein Wahrzeichen von Görlitz. Berühmt ist sie für ihre Sonnenorgel, deren Klang die Besucher tief berührt. Nur wenige Schritte entfernt liegt das Heilige Grab, eine originalgetreue Nachbildung der Jerusalemer Grabstätte Christi. Dieser Ort, der Pilger aus aller Welt anzieht, strahlt eine besondere Ruhe und Würde aus.

Wer Görlitz von oben erleben möchte, erklimmt die Landeskrone, einen erloschenen Vulkan. Der Ausblick von diesem Hausberg der Stadt reicht über die Dächer von Görlitz hinweg bis ins benachbarte Polen und ist besonders bei Sonnenuntergang ein Erlebnis.

Zwischen Neiße und Polen – Sehenswürdigkeiten in Zgorzelec

Mit der Altstadtbrücke, die Görlitz und Zgorzelec seit der Grenzöffnung verbindet, beginnt der Weg in eine Stadt voller Charme und Geschichte. Die Brücke ist nicht nur ein Symbol der deutsch-polnischen Freundschaft, sondern führt Besucher direkt in die lebendige Altstadt von Zgorzelec.

Hier locken historische Bauwerke wie das beeindruckende Miejski Dom Kultury (Kulturhaus) und die Pfarrkirche św. Józefa (St. Joseph). Ein Spaziergang entlang der Neiße-Promenade bietet faszinierende Blicke auf die Stadt und die Natur. Auch das Stadtmuseum, das das kulturelle Erbe der Region beleuchtet, ist einen Besuch wert.

Görlitz: Ein Juwel für Ausflüge und Rundgänge

Görlitz fasziniert mit seiner reichen Geschichte, einer beeindruckenden Altstadt und einem Charme, der seinesgleichen sucht. Egal, ob ein Rundgang durch die historischen Plätze, der Besuch spiritueller Orte oder ein Ausflug in die grüne Umgebung: Diese Stadt bietet für jeden Geschmack etwas. Auch der Blick über die Neiße zeigt, wie harmonisch sich zwei Kulturen in einer Region verbinden können.

Für alle, die sich auf eine Reise in eine Stadt voller Geschichten und Gegensätze einlassen möchten, ist Görlitz ein Muss.

 
 
 

Aktuelles zum Thema Die Top-Sehenswürdigkeiten in Görlitz

Anzeige