Autofreier Sonntag und mehr: Mobilitätswoche 2025 in Görlitz
Görlitz, 17. September 2025. Die Europäische Mobilitätswoche in Görlitz läuft mit mehreren Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen, die auf nachhaltige Mobilität aufmerksam machen und zur Teilnahme einladen. Dabei sind Bildung, Umweltbewusstsein und gemeinschaftliches Erleben zentrale Themen.
Bildquelle: Europäische Mobilitätswoche
Wanderausstellung und Bildung „to go“
Gestern öffnete die Ausstellung „Effiziente Mobilität“ der Sächsischen Energieagentur SAENA im CityCenter Frauentor. Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten des CityCenters besucht werden.
Am 18. September bietet die Volkshochschule Görlitz ein kostenfreies Bildungsmobilitätspaket in der Straßenbahn: Zwischen 9 und 12 Uhr fährt die Linie 1 zwischen Weinhübel und NeißePark. In der Bahn gibt es Mini-Übungen für gesünderes Leben, einen gratis Sprachkurs und Informationen zum neuen Semesterprogramm
Aktionen im öffentlichen Raum und Gemeinschaft
Ebenfalls am 18. September verwandeln sich Straßenbahnwartehäuschen zwischen Tierpark und Demianiplatz von 16 bis 20 Uhr in Bühnen für Aktionen wie Musiklabor, Fotoshooting, Tanz, Tischkicker oder kreatives Malen. Das Finale ist um 20 Uhr auf dem Marienplatz (bei Regen im Bahnhof, Gleis 1).
Zeitgleich findet ein Stadtteilspaziergang in der Innenstadt West statt: Der Kommunale Präventionsrat, Bürgerrat, Quartiersmanagement, Verkehrsplanung, Stadtgrün und Bürgerpolizei laden zum Austausch vor Ort ein. Treffpunkt ist der Otto-Buchwitz-Platz, 16 bis etwa 18 Uhr.
Mobilitätsmeile und Autofreier Sonntag
Am 20. September wird auf dem Platz der Friedlichen Revolution eine Mobilitätsmeile eingerichtet. Zwischen 13 und 18 Uhr präsentiert die Stadtverwaltung Ergebnisse der Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten 2023/2024, teilAuto informiert über Carsharing, die GVB bietet Mobilitätstraining im Bus in Kooperation mit der Inklusionsbeauftragten an, und das ADAC‑Jugendfahrradturnier findet statt.
Der „Autofreie Sonntag“ am 21. September beginnt um 14:00 Uhr am Bahnhofsvorplatz (Bahnhofstraße 76) mit einem familienfreundlichen Fahrradkorso durch die Stadt. Zusätzlich wird zum ersten Mal eine etwa 9 km lange Skaterrunde angeboten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, an Verkehrssicherheit und Kopfschutz (Helm) zu denken.
Die Europäische Mobilitätswoche in Görlitz verbindet Ausstellungen, Bildungsangebote, Straßenaktionen und gemeinschaftliche Erlebnisse. Ziel ist es, nachhaltige Mobilitätsformen und Bewusstsein für Verkehr, Carsharing und Radfahren zu stärken.
Alle Infos: https://www.goerlitz.de/Europaeische-Mobilitaetswoche.html



-
Hauptphase der Sanierung am Bahnhof Görlitz gestartet
Görlitz, 9. September 2025. Mit dem Aufbau eines Gerüsts und der Einhausung der Südfa...
-
GVB erweitert Sonderfahrplan zum Altstadtfest
Görlitz, 19. August 2025. Die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) weiten zum diesjährige...
-
Mehrere Baustellen im Stadtgebiet mit Beginn der Sommerferien
Görlitz, 30. Juni 2025. Mit Beginn der Sommerferien starten in Görlitz drei umfangreiche B...
-
Aktiv im Alltag: Radfahren in Görlitz und der Umgebung
Görlitz, 11. Juni 2025. Radfahren in und um Görlitz bietet eine großartige Mögl...
-
Grenzverkehr nach Polen rollt wieder: Bahnverbindung Görlitz–Zgorzelec ab 5. Juni in Betrieb
Görlitz, 2. Juni 2025. Der grenzüberschreitende Bahnverkehr zwischen Görlitz und Zgor...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 17.09.2025 - 09:10Uhr | Zuletzt geändert am 17.09.2025 - 09:20Uhr
Seite drucken