Neusiedlerstraße gesperrt
Görlitz, 16. Januar 2023. Die Neusiedlerstraße, gelegen in Görlitz-Weinhübel, bleibt von heute an bis zum 27. Januar 2023 in Höhe de Nummer 11 voll gesperrt. Grund ist Baustelle, die für die Havariebeseitigung an einem Kanal nötig ist.
Die Neusiedlerstraße in Göritz-Weinhübel
Thema: Umleitung Görlitz

Wer sich die aktuellen Sperrungen und Umleitungen anschaut, kann unnötigen Fahrzeugverkehr vermeiden.
- Fahrplanänderung im Stadtverkehr Görlitz [09.02.2023]
- Verkehrsbehinderungen durch Baustellen in Görlitz [28.01.2023]
- Drei Vollsperrungen in Görlitz [06.01.2023]
Der Ortsteil Weinhübel ist zum Jahresbeginn 1949 nach Görlitz eingemeindet worden, wobei der 1936 von den Nazis arisierte Ortsname beibehalten wurde – bis 1936 hieß der Ort Posottendorf-Leschwitz, sorbisch Lešojcy. Das östlich der Neiße im heutigen Polen gelegene Posottendorf war 1928 mit Leschwitz vereinigt worden.
Wie die Neusiedlerstraße vor ihrer Umbenennung – offenbar ist sie älter als ihr Name – hieß, war auf die Schnelle nicht herauszufinden. Die Neusiedlerstraße gehört zu jenen, die besonders gern falsch geschrieben werden, nämlich als Neusiedler Straße – doch dann würde sie an einen Ort namens Neusiedel erinnern, was aber nicht das Anliegen der des Straßennamens ist. Offenbar gilt ihr Name jedoch nicht nur jenen, die vor der anrückenden Roten Armee gen Osten geflüchtet waren, sondern vor allem jenen, die aus den damals noch deutschen, aber unter polnische Verwaltung gestellten Gebieten östlich der Lausitzer Neiße vertrieben wurden. In Görlitz waren es meist Schlesier, die in der Stadt oder ihrer Umgebung, etwa in Markersdorf und seinen heutigen Ortschaften, blieben. Ihre Hoffnung, in die Heimat zurückkehren zu können, sollte sich nicht erfüllen.
Als "Neusiedler" wurden in der "DDR" die vor der Roten Armee und an ihrer Seite kämpfenden polnischen Verbänden Geflohenen und die vor allem vom polnischen und tschechoslowakischen Staat aus dem früheren Reichsgebiet und deutschen Siedlungsgebieten wie beispielsweise dem vielen unbekannten Österreichisch-Schlesien – siehe Gespräch mit Ingo Andratschke aus Jägerndorf (Krnov) in Österreichisch-Schlesien (Sudetenland) – vertrieben oder ausgesiedelt wurden.



-
Verkehrsbehinderungen am 4. Oktober: Sanierungsarbeiten am Tunnel Königshainer Berge
Görlitz, 3. Oktober 2023. Wer am 4. Oktober 2023, in Richtung Görlitz unterwegs ist, sollt...
-
Wichtige Frist: Umtauschalter für Führerscheine
Görlitz, 1. Oktober 2023. Die Uhr tickt für Führerscheininhaber der Geburtsjahrgä...
-
Veränderte Busrouten wegen "Tag der Polizei": Linie B in Görlitz betroffen
Görlitz, 27. September 2023. Am 30. September 2023 erwartet die Görlitzer Bevölkerung...
-
Zukunftsvision trotz Rückschlag: Görlitzer Politiker wollen Schienen ausbauen
Görlitz, 24. September 2023. Auch wenn ein aktuelles Gutachten die Reaktivierung von zwei Bahns...
-
Jede Stimme zählt: Landkreis Görlitz startet Bewerbungsphase für neuen Mobilitätsbeirat
Görlitz, 19. September 2023. Die Mobilitätsfrage prägt das alltägliche Leben und...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 16.01.2023 - 08:54Uhr | Zuletzt geändert am 16.01.2023 - 10:05Uhr
Seite drucken