Senckenberg Görlitz forscht zum Klimawandel in Tibet
Görlitz | Quinghai | Ganzu, 24. Februar 2012. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist seit dem Jahr 2011 an einem Projekt beteiligt, das die Auswirkungen des Klimawandels auf das Beweidungssystem im tibetischen Hochland erforscht. Um die nötigen Daten zu gewinnen, waren Senckenberg-Forscher im Sommer 2011 über zehn Wochen zu Felduntersuchungen in den chinesischen Provinzen Quinghai und Ganzu unterwegs.
Menschen, Landschaft und das Klima

Jetzt berichten die Senckenberg-Wissenschaftler Wang Yun und Dr. Roland Schultz über diesen Einsatz.
Neben ihren Forschungsergebnissen schildern sie exotischen Landschaften mit wilden Tieren und ungewöhnlichen Pflanzen, berichten von den Bewohnern Tibets und von den Ausläufern der chinesischen Mauer.
Prädikat: Hingehen!
Dienstag, 28. Februar 2012, 19.30 Uhr,
Seminarraum des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz,
Am Museum 1, 02826 Görlitz.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Fotos: Dr. Roland Schultz
- Erstellt am 24.02.2012 - 13:23Uhr | Zuletzt geändert am 22.01.2023 - 13:27Uhr
Seite drucken