Senckenberg Görlitz forscht zum Klimawandel in Tibet
Görlitz | Quinghai | Ganzu, 24. Februar 2012. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist seit dem Jahr 2011 an einem Projekt beteiligt, das die Auswirkungen des Klimawandels auf das Beweidungssystem im tibetischen Hochland erforscht. Um die nötigen Daten zu gewinnen, waren Senckenberg-Forscher im Sommer 2011 über zehn Wochen zu Felduntersuchungen in den chinesischen Provinzen Quinghai und Ganzu unterwegs.
Menschen, Landschaft und das Klima

Jetzt berichten die Senckenberg-Wissenschaftler Wang Yun und Dr. Roland Schultz über diesen Einsatz.
Neben ihren Forschungsergebnissen schildern sie exotischen Landschaften mit wilden Tieren und ungewöhnlichen Pflanzen, berichten von den Bewohnern Tibets und von den Ausläufern der chinesischen Mauer.
Prädikat: Hingehen!
Dienstag, 28. Februar 2012, 19.30 Uhr,
Seminarraum des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz,
Am Museum 1, 02826 Görlitz.



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: red | Fotos: Dr. Roland Schultz
- Erstellt am 24.02.2012 - 13:23Uhr | Zuletzt geändert am 22.01.2023 - 13:27Uhr
Seite drucken