Tänzer zwischen Ausdruck und Leistung – neues Stück von Gerardi
Görlitz, 5. Juni 2025. Mit dem Tanzstück „WERT“ bringt Choreograf Massimo Gerardi ein Thema auf die Bühne, das die Realität vieler Tanzschaffender präzise beleuchtet: die Identität des Tänzers zwischen künstlerischer Ausdruckskraft und körperlicher Leistungsgrenze. Begleitet von Live-Percussion durch den Musiker Uwe Tontsch feiert das Stück am 26. Juni 2025 zur Eröffnung des ViaThea-Festivals in Görlitz Premiere. Weitere Vorstellungen folgen am 27. und 28. Juni.
Foto: M. Angiuli
Künstler und Athlet zugleich
„WERT“ porträtiert die komplexe Identität von Tänzerinnen und Tänzern, die tagtäglich zwischen zwei Rollen stehen: als Künstler, die Emotionen und Erzählungen auf der Bühne sichtbar machen, und als Athleten, die physisch Höchstleistungen erbringen müssen. Die Choreografie bietet Raum für persönliche Perspektiven und Erfahrungen, die in Bewegung übersetzt werden.
Dabei legt Gerardi den Fokus auf das Spannungsfeld zwischen innerem Ausdruck und äußerem Anspruch. Die Tänzer verhandeln auf der Bühne ihre eigene Rolle in einem Beruf, der permanente körperliche Präsenz verlangt und dennoch eine tieferliegende künstlerische Wahrheit sucht.
Fragen an die Gesellschaft
Gleichzeitig stellt „WERT“ die Frage nach dem gesellschaftlichen Stellenwert des Tanzes: Wie wird die Leistung von Tänzern wahrgenommen? Wird künstlerische Tiefe hinter athletischer Faszination unsichtbar? Das Stück fordert das Publikum auf, diese Aspekte neu zu betrachten.
Die Inszenierung lädt zur Reflexion ein, ohne sich didaktisch aufzudrängen. Im Mittelpunkt steht ein Tänzerbild, das sich nicht auf eine Disziplin reduzieren lässt: sensibel, kämpfend, reflektierend – und stets in Bewegung zwischen zwei Polen.
Besetzung
Choreographie/Konzept/Ausstattung: Massimo Gerardi
Live Percussions: Uwe Tontsch
Choreografische Assistenz: Martin Angiuli
Organisatorische Assistenz: Ilka Bothe
Besetzung 1
Eefje van den Bergen
Elise de Heer
Filippo Nannucci
Gianna Sargent
Jun Wang
(Ersatz: Edgar I. Avetikyan)
Besestzung 2
Gilda de Vecchis
Sara Nicastro
Rafail Boumpoucheropoulos
Ruri Wakiyama
Jesper Sandvik
(Ersatz: Edgar I. Avetikyan)
Veranstaltungsort/Termine
26.06.2025 | 18:00 Uhr, 20:45 Uhr | Stadtpark Bühne Görlitz, ViaThea (Ausschnitt)
27.06.2025 | 19:45 Uhr, 22:00 Uhr | Marienplatz Görlitz, ViaThea
28.06.2025 | 19:45 Uhr, 20:30 Uhr | Marienplatz Görlitz, ViaThea



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red / PM Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
- Erstellt am 05.06.2025 - 08:16Uhr | Zuletzt geändert am 05.06.2025 - 08:18Uhr
Seite drucken