Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubiläumsjahr an die österreichischen Naturfilmer Dr. Rita und Dr. Michael Schlamberger verliehen. Der Förderkreis des Görlitzer Senckenberg-Museums würdigte damit das langjährige dokumentarische Gesamtwerk des Ehepaars. Die Preisverleihung fand am 27. September im Humboldthaus statt und wurde von einer Werkschau begleitet, die Filme aus verschiedenen Schaffensphasen der Preisträger präsentierte. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen der beiden Filmemacher nahmen an der Veranstaltung teil.
Förderkreis-Vorsitzender Uwe Schmidt, Bürgermeister Benedikt Hummel, Dr. Michael Schlamberger, Rita Schlamberger, Ministerialdirigent Markus Franke (v.l.n.r.)
Bildquelle: Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Grußworte zum Jubiläum

Besuch von Preisträger und Laudatoren in der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften: Drs. Michael und Rita Schlamberger, Walter Köhler, Irma Winding, Dr. Norbert Winding, Juror Udo Zimmermann (v.l.n.r.)
Bildquelle: Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Das Grußwort des Freistaates Sachsen überbrachte Markus Franke, Leiter der Vertretung des Freistaates beim Bund. Für die Stadt Görlitz sprach Bürgermeister für integrierte Stadtentwicklung Hummel. Beide betonten die Kontinuität des Preises über ein Vierteljahrhundert und seine besondere Stellung innerhalb der deutschen Naturfilmpreise. Der Görlitzer Meridian zeichnet jährlich Persönlichkeiten aus, deren Werk das Genre des Naturfilms prägt und weiterentwickelt.
Laudationes und Preisübergabe
Die Laudationes hielten der Naturfilm-Produzent Walter Köhler und der Direktor des Hauses der Natur in Salzburg, Norbert Winding. Beide würdigten die künstlerische Handschrift und die wissenschaftliche Präzision der Schlambergers, mit denen sie in verschiedenen Projekten zusammengearbeitet hatten. Die Preisübergabe erfolgte durch den Vorsitzenden des Förderkreises des Görlitzer Senckenberg-Museums, Uwe Schmidt, gemeinsam mit Schatzmeister Andreas Kohli.
25 Jahre Görlitzer Meridian
Seit einem Vierteljahrhundert zeichnet der Görlitzer Meridian herausragende Persönlichkeiten des Naturfilms aus, die das Genre über Jahre hinweg geprägt haben. Der Preis gilt als einer der wenigen in Deutschland, die das Gesamtwerk und nicht nur einzelne Produktionen ehren. Mit der Auszeichnung für Rita und Michael Schlamberger würdigt der Förderkreis zwei Filmemacher, die mit ihrer Arbeit internationale Maßstäbe in der Naturdokumentation gesetzt haben.



-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
- Quelle: red / PM Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Erstellt am 12.10.2025 - 08:21Uhr | Zuletzt geändert am 12.10.2025 - 08:30Uhr
Seite drucken