Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische Angebot rund um das Filmstadt-Markenzeichen Görliwood® weiter ausgebaut. Seit einem Jahr führt ein digitaler Audioguide filmbegeisterte Gäste zu 36 markanten Drehorten in der Stadt. Ergänzend wurden nun auffällige Görliwood®-Sterne mit QR-Codes im Stadtgebiet angebracht. Sie markieren Fenster, Türen und Schauplätze bekannter Filmproduktionen. Neue Filmschaufenster sowie thematische Stadtführungen ergänzen das Konzept.
Neue Görliwood-Sterne in Görlitz machen Filmgeschichte im Stadtbild sichtbar
Foto: ©Europastadt GmbH
Digitale Tour mit QR-Code
Görliwood®-Stern Aufkleber mit QR-Code
Foto: ©Europastadt GmbH
Der Audioguide ist über die SmartGuide-App in vier Sprachen – Deutsch, Englisch, Polnisch und Tschechisch – verfügbar. Per QR-Code auf den Görliwood®-Sternen gelangen Nutzer direkt zur Tour. Die Route ist flexibel gestaltbar und enthält Informationen zu Produktionen wie „In 80 Tagen um die Welt“, „The Grand Budapest Hotel“ und der ARD-Reihe „Wolfsland“. Sterne befinden sich unter anderem am Hotel Börse (Untermarkt 16), beim Kulturstadtverein Görlitz-Zgorzelec e. V. (Untermarkt 23), an der Weberstraße sowie am Braunen Hirsch und dem Görlitzer Kaufhaus. Bald soll auch das Miejski Dom Kultury in Zgorzelec eingebunden werden.
Filmschaufenster mit Requisiten
Ein neues Filmschaufenster in der Humboldt-Apotheke am Demianiplatz 56 präsentiert Requisiten aus dem Märchenfilm „Der Zauberlehrling“, der 2017 in Görlitz entstand. Gezeigt werden unter anderem ein versteinertes Mädchen und ein Besen, ergänzt durch Informationen in drei Sprachen. Ein weiteres Schaufenster bietet Filmplakate früherer Produktionen. Auch hier führt ein QR-Code zur Audioguide-Tour.
Drei thematische Führungen
Für Besucher, die Görliwood® intensiver erleben wollen, stehen neben der bestehenden „Film ab!“-Führung zwei neue Touren zur Wahl. Bei „Der Star ist die Stadt“ begleitet Gästeführerin Vreni durch die Altstadt und berichtet aus eigener Erfahrung als Komparsin. Die Tour „Görliwood-Extra“ bringt Gäste mit einem Komparsen direkt an die Schauplätze – inklusive persönlicher Eindrücke vom Filmset. Ergänzt wird das Programm durch eine exklusive Führung im Braunen Hirsch, einem der ältesten Gasthäuser der Stadt und häufigem Drehort.
Souvenirs und Informationen
Souvenirs mit Görliwood®-Motiven wie Tassen, Strandtücher oder Kaffee sind in der Görlitz-Information sowie online erhältlich. Weitere Informationen zur Tour unter: www.goerlitz.de/Reise-nach-Goerliwood.html
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
 - 
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
 - 
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
 - 
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
 - 
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
 
- Quelle: red / PM Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
 - Erstellt am 05.06.2025 - 12:51Uhr | Zuletzt geändert am 05.06.2025 - 12:58Uhr
 
  Seite drucken
