ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine große Freiluftbühne: Das Internationale Straßentheaterfestival ViaThea findet zum 29. Mal statt und bringt mehr als 20 Ensembles aus aller Welt in die Innenstadt. Bereits am 26. Juni beginnt das Festival mit einem Kulturpicknick im Stadtpark.
Bildquelle: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Künstler aus über einem Dutzend Ländern
Straßentheater und Kultur vom 27. bis 29. Juni in Görlitz
Bildquelle: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Thema: Theater
Wenn man über die Theaterlandschaft der Oberlausitz spricht, führt kein Weg am Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) vorbei.
Auf dem Programm stehen Theater, Musik und Performancekunst an Straßen, Plätzen, Fassaden und im Görlitzer Stadtpark. Zu den teilnehmenden Künstlergruppen zählen unter anderem:
- Blubberey meets Katja Biewig
- Bugan Band
- Cinotti & the Flexonette
- Directie & Co
- Elastic Soap Jazz Band
- Ensemble Kroft, Filicoralett
- Hippana Maleta
- Kalumalu
- Kapelle Bagatelle
- Kate & Pasi
- Katharina Witerzens
- La Familia Del Viento
- Live On Street
- Marc Winkler
- Neisse Guys
- Neue Lausitzer Philharmonie
- Nieuw Lef
- Picto Facto
- Stefke & Nörpel
- Tanzcompagnie
- Teatr Akt
- Teatr Sztuka Ciala
- The Raven Project
- Thomas J. Hauck
- Wings & Tales
Vertreten sind Künstler:innen aus Irland, Israel, Finnland, Deutschland, Frankreich, Italien, Kolumbien, der Mongolei, den Niederlanden, Polen, Spanien und Tschechien.
Programm-Highlights und interaktive Formate
Besondere Aufmerksamkeit gilt der mongolischen Bugan Band, die bereits 2024 beim Publikum gut ankam. Sie kombiniert traditionelle Instrumente wie Morin Khuur und Khoomei mit modernen Genres wie Ethnic House und Techno. Das Duo Kalumalu aus Deutschland präsentiert mit „Margaretes Schneiderei“ eine interaktive Performance zur Textilrettung, bei der bis zu sieben Kleidungsstücke pro Person mitgebracht und künstlerisch überarbeitet werden können.
Die niederländische Gruppe Directie & Co lädt mit „PLAY CROWD“ zu einem kollektiven Tanz-Experiment ein: Mit Kopfhörern ausgestattet, bewegen sich die Teilnehmenden zunächst individuell – und finden sich schließlich als choreografierte Masse inmitten der Stadt wieder.
Auch das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau engagiert sich intensiv: Neben dem Monolog „Ich muss noch ein wenig allhier verwarten und nachsehen“ mit Paul-Antoine Nörpel (Regie: Martin Stefke, Texte von Jacob Böhme) zeigt die Tanzcompagnie das Stück „Wert“ von Massimo Gerardi, live begleitet von Uwe Tontsch. Improvisationstheater ergänzt das Programm mit spontanen Straßenszenen.
Festivalbeginn am 26. Juni mit Kulturpicknick
Das traditionelle Kulturpicknick im Stadtpark markiert am 26. Juni ab 17:00 Uhr den Auftakt. Der Park mit seiner historischen Gartenarchitektur wird an diesem Abend zur Kulisse eines abwechslungsreichen Programms. Die Stadt Görlitz bittet um achtsames Verhalten im Sinne des Gartenkünstlers Peter Joseph Lenné: „Nichts gedeiht ohne Pflege…“
Das vollständige Programmheft ist für 5,00 € in Vorverkaufsstellen, an der Theaterkasse und ab dem 13. Juni auch online erhältlich. Die Görlitzer Verkehrsbetriebe verlängern an den Abenden des 27. und 28. Juni die Linien 1, B und N um eine Stunde.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Weitere Informationen sind unter www.viathea.de abrufbar.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red / PM Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
- Erstellt am 12.06.2025 - 21:28Uhr | Zuletzt geändert am 13.06.2025 - 08:12Uhr
Seite drucken
