Görlitzer Wissenschaftler im Fernen Osten Russlands
Görlitz. Die Biologen des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz schwäremn immer wieder in die entlegensten Winkel der Erde aus, um Antworten auf ihre Forschungsfragen zu erhalten. Dr. Volker Otte war im Primorje, dem Grenzgebiet von Russland zu China und Nordkorea. In einem Vortrag will er davon berichten.
Im Lebensraum der letzten russischen Tiger und Leoparden
Für Wissenschaftler aus Europa stellen die mandschurischen Laubwälder im Primorje eine Art Freilandlabor dar. Hier findet sich ursprüngliche Natur, die kaum durch den Eintrag von Schadstoffen beeinträchtigt ist. Die schier endlosen Wälder geben ein Bild, wie die mitteleuropäische Landschaften vor den großen Rodungen des Mittelalters ausgesehen haben könnten. Zugleich reagieren sie äußerst sensibel auf die Anzeichen des Klimawandels.
Im Vortrag erläutert Dr. Otte die Forschung und stellt seltene Pflanzen und Tiere dieser Urwälder vor, in denen die letzten russischen Tiger und Leoparden leben.
Hingehen!
Dienstag, 13. November 2012, 19:30 Uhr,
Seminarraum des Naturkundemuseums



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: red | Fotos: Dr. Volker Otte
- Erstellt am 05.11.2012 - 23:51Uhr | Zuletzt geändert am 05.11.2012 - 23:59Uhr
Seite drucken