Wer kennt Caspar Schwenkfeldt?
Görlitz, 5. Januar 2015. Vor dem Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) erlebte Görlitz eine Blütezeit. Die Stadt war reich, große Persönlichkeiten, die damals lebten, wie Jacob Böhme und Bartholomäus Scultetus, sind im städtischen Bewusstsein tief verankert. Vergessen wird jedoch gern ein anderer Großer dieser Epoche – der aus Schlesien stammende und in der Oberlausitz gestorbene Görlitzer Stadtarzt und Naturforscher Caspar Schwenckfeldt. Von ihm stammen die ersten Beschreibungen der Natur der Westsudeten sowie frühe Aufzeichnungen der Rübezahlsagen.
Ein fast vergessener Arzt und Naturforscher der Sudeten
Entsprechend titelt Andrzej Paczos, früherer Direktor des Naturkundemuseums in Hirschberg (Jelenia Góra) und derzeit Mitarbeiter am Görlitzer Naturkundemuseum seinen Vortrag "Caspar Schwenkfeldt – ein vergessener Arzt und Naturforscher der Sudeten".
Paczos hat schon einige Schriften Schwenckfeldts in Polen veröffentlicht. In seinem Vortrag möchte er den Besuchern das Leben und die Werke des Gelehrten nahebringen.
Hingehen!
Dienstag, 12. Januar 2016, 19.30 Uhr,
Am Museum 1, 02826 Görlitz.
Der Seminarraum ist durch den Seiteneingang erreichbar.
Eintritt zwei Euro.
Museum besuchen!
Das Museum ist dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
-
Kinderakademie startet mit spannendem Programm in Görlitz
Görlitz, 6. Januar 2025. Am 10. Januar 2025 startet die Kinderakademie mit einer neuen Vorlesun...
- Quelle: red
- Erstellt am 05.01.2016 - 00:43Uhr | Zuletzt geändert am 05.01.2016 - 01:19Uhr
- Seite drucken