Wer kennt Caspar Schwenkfeldt?
Görlitz, 5. Januar 2015. Vor dem Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) erlebte Görlitz eine Blütezeit. Die Stadt war reich, große Persönlichkeiten, die damals lebten, wie Jacob Böhme und Bartholomäus Scultetus, sind im städtischen Bewusstsein tief verankert. Vergessen wird jedoch gern ein anderer Großer dieser Epoche – der aus Schlesien stammende und in der Oberlausitz gestorbene Görlitzer Stadtarzt und Naturforscher Caspar Schwenckfeldt. Von ihm stammen die ersten Beschreibungen der Natur der Westsudeten sowie frühe Aufzeichnungen der Rübezahlsagen.
Ein fast vergessener Arzt und Naturforscher der Sudeten
Entsprechend titelt Andrzej Paczos, früherer Direktor des Naturkundemuseums in Hirschberg (Jelenia Góra) und derzeit Mitarbeiter am Görlitzer Naturkundemuseum seinen Vortrag "Caspar Schwenkfeldt – ein vergessener Arzt und Naturforscher der Sudeten".
Paczos hat schon einige Schriften Schwenckfeldts in Polen veröffentlicht. In seinem Vortrag möchte er den Besuchern das Leben und die Werke des Gelehrten nahebringen.
Hingehen!
Dienstag, 12. Januar 2016, 19.30 Uhr,
Am Museum 1, 02826 Görlitz.
Der Seminarraum ist durch den Seiteneingang erreichbar.
Eintritt zwei Euro.
Museum besuchen!
Das Museum ist dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet.



-
Ein Görlitzer Schicksal im Fokus: Buchlesung mit Peter Wensierski
Görlitz, 4. Oktober 2023. Ein bewegendes Kapitel der DDR-Geschichte kehrt in die Heimatstadt se...
-
Zipfelorte feiern Tag der deutschen Einheit in Hamburg: Einblicke in die Festlichkeiten
Görlitz, 3. Oktober 2023 - Die Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit finden in diesem J...
-
Über den Dächern von Görlitz: Türmertag lockt Besucher
Görlitz, 22. September 2023. Diesen Sonntag bietet Görlitz ein einzigartiges Erlebnis: Der...
-
Junge Forscher in Görlitz: Kinderakademie eröffnet neues Semester
Görlitz, 20. September 2023. Ein Semester voller Wissenschaft und Entdeckungen steht vor der T&...
-
Von Vogelmonitoring bis Tierfotografie: Vielseitiges Programm bei der 33. Jahrestagung der NfGOL
Görlitz, 20 September 2023. Spannende Forschungsfacetten in der Lausitz werden am 23. Sept...
- Quelle: red
- Erstellt am 05.01.2016 - 00:43Uhr | Zuletzt geändert am 05.01.2016 - 01:19Uhr
Seite drucken