Mongoleiwochen und Familienfest im Senckenberg Naturkundemuseum Görlitz
Görlitz, 26. Oktober 2013. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bettet sein diesjähriges Familienfest in die "Mongoleiwochen" ein. Unter dem Motto "Die Mongolei ist in Görlitz“ erwarten Naturkundemuseum und Museumsbibliothek am 2. November ihre großen und kleinen Besucher. Versprochen wird ein abwechslungsreiches Programm, zu dem die Livemusik mit dem Duo Arjopa & The Master U-like in der Mongolei-Ausstellung gehört.
Sonderausstellung noch bis zum 17. November 2013
Arjopa & The Master U-like kommen aus Berlin und verschmelzen die uralte Kunst des Khoomei-Kehlkopfgesangs und mittelalterliche Klänge der Morin Khuur (mongolische Pferdekopfgeige) mit der lebendigen Musik der Gegenwart. Neben der Live Musik gibt es von der Band eine besondere Klangcollage für diesen Abend im Museum.
Wenn die Musik schweigt können sich die kleinen Besucher im Jurtenkino oder beim Kinderschminken vergnügen, auf die Eltern hingegen warten mongolischer Milchtee und Expeditionsberichte von Museumsdirektor Prof. Dr. Willi Xylander und Mongolei-Forscher Dr. Hermann Ansorge. Aber es gibt nicht nur erlebnisreiche Wissenschaft zu erleben, denn Märchenerzähler Ludwig Kohnle erzählt Geschichten von der Seidenstraße.
"Da es auf unsere Kreativangebote im vergangenen Jahr so einen großen Ansturm gab, werden wir diesmal wesentlich mehr Bastelstationen anbieten“, erklärt Dr. Christian Düker, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit am Museum. Im Seminarraum wird sich alles rund ums Filzen drehen. Die Kinder lernen, wie aus unbearbeiteter Schafwolle farbenfrohe Teppiche werden und können selbst Bälle und Deckchen filzen. Im 1. Obergeschoss werden von Kinderhand asiatische Laternen, kleine Papierjurten, mongolische Hüte und vieles andere mehr entstehen.
Sonderausstellung "Im Land der Gräser und wilden Pferde - biologische Forschungen in der Mongolei“
Seit fünfzig Jahren arbeiten deutsche und mongolische Forscher zusammen - Anlass für das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, die Sonderausstellung "Im Land der Gräser und wilden Pferde - biologische Forschungen in der Mongolei“ zu zeigen. Ansehen kann man sich die Schau noch bis zum 17. November 2013. Dazu gibt es ein reiches Rahmenprogramm von Senckenberg und seinen Partnern, das dazu einlädt, Natur, Kunst und Kultur im Herzen Asiens zu entdecken.
Prädikat: Hingehen!
Sonnabend, 2. November 2013, von 18 bis 22 Uhr,
Senckenberg Museum für Naturkunde,
Am Museum 1 (gleich am Marienplatz), 02826 Görlitz.
Karten gibt es zum normalen Museumseintritt von drei Euro (für Kinder unter 16 Jahre einen Euro) an der Abendkasse.
Auch sonst mal ins Museum - Öffnungszeiten:
Di - Fr von 10 bis 17 Uhr,
Sa/So von 10 bis 18 Uhr,
Mo geschlossen.
Tipp!
Während der Herbst- und Winterferien in Sachsen ist Mo - So von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
![Stichörter](/images/design/tagz.png)
![Kommentare](/images/design/icom.png)
![Weitere Artikel aus dem Ressort](/images/design/ifol.png)
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
-
Kinderakademie startet mit spannendem Programm in Görlitz
Görlitz, 6. Januar 2025. Am 10. Januar 2025 startet die Kinderakademie mit einer neuen Vorlesun...
- Quelle: red | Foto: J. Glitschmann, Senckenberg
- Erstellt am 26.10.2013 - 00:23Uhr | Zuletzt geändert am 26.10.2013 - 01:48Uhr
Seite drucken