Senckenberg Museum Görlitz beginnt mit Pilzberatung
Görlitz, 28. Juli 2014. Die ersten Sommerpilze, darunter gute Speisepilze, zeigen sich in den Wäldern und auf den Wiesen im Landkreis Görlitz. Das ist Anlass für den Pilzsachverständigen Steffen Hoeflich, am 5. August seine Beratungstätigkeit für die Saison 2014 aufzunehmen. Jeden Dienstag berät er von 16 bis 17 Uhr im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz am Marienplatz Pilzsammler zu ihrer Ausbeute.
Unbekannte Pilze im Zweifel einfach stehen lassen
Ab September soll die Pilzberatung dann wieder im Humboldthaus stattfinden. Aktuell lassen das Umbauarbeiten nicht zu.
Wer ihm unbekannte Pilze dem Pilzberater vorlegen möchte, sollte nur ein Exemplar aus der Natur entnehmen, bettet Steffen Hoeflich mit Blick auf den Artenschutz. Die Pilze können bis zu ihrer Bestimmung im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die Pilzberatung ist kostenlos.
Öffnungszeiten des Senckenberg Museums für Naturkunde in Görlitz:
Di bis Fr von 10 bis 17 Uhr,
Sa/So von 10 bis 18 Uhr,
montags geschlossen.
In den Herbst- und Winterferien ist Mo bis So vom 10 bis 18 Uhr geöffnet.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto: © Senckenberg Museum für Naturkunde, Görlitz / Mitte: Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 28.07.2014 - 18:24Uhr | Zuletzt geändert am 28.07.2014 - 18:42Uhr
Seite drucken