Görlitzer Kinderakadmie lädt zum Mitmachen ein!
Görlitz, 11. September 2013. Sonnenforschung, nette Gifttiere und faszinierende Fossilien stehen auf dem Programm des 18. Semesters der Görlitzer Kinderakademie. Ab dem 27. September sind hier viele spannende Themen zu erleben. Für Mädchen und Jungen zwischen 8 und 12 Jahren sind noch freie Plätze verfügbar.
Jetzt anmelden!
Den Auftakt liefert Sonnenforscher Dr. Achim Gandorfer am 27. September 2013 um 16 Uhr im Humboldtsaal des Naturkundemuseums. Die Vorlesung dort dreht sich um den lebensspendenden Stern im Zentrum unseres Planetensystems - die Kinder erfahren, warum die Sonne gelb und nicht etwa grün ist und was sie im Innersten zusammenhält.
Von giftigen Tieren und tierischen Giften berichtet Biologe Thomas Lübcke am 18. Oktober, in weiteren Vorträgen geht es um das Apfelmännchen in der Chaosforschung, um Urpferdchen, Riesenameisen und andere faszinierende Fossilien aus der Grube Messel in Hessen und um Interkulturalität.
Für polnische Kinder werden alle Vorlesungen simultan übersetzt.
Seit dem Jahr 2005 berichten Wissenschaftler In der Görlitzer Kinderakademie in jeweils 45-minütigen Vorlesungen spannend und kindgerecht aus ihren Forschungsgebieten. Die Kinderakademie ist eine gemeinsame Veranstaltung des Senckenberg Museums für Naturkunde in Görlitz und der Hochschule Zittau/Görlitz, unterstützt wird sie von den der Stadtwerke Görlitz AG und Fördervereinen.
Alles zur Görlitzer Kinderakademie
und das Programm zum Download:
http://www.hszg.de/kinder
Anmelden zu Görlitzer Kinderakademie!
an der Kasse des Senckenberg Museums für Naturkunde gÖRLITZ;
per Telefon unter 03581 - 47 60 52 20,
https://web.hszg.de/flexas-ka/
Die Teilnahme ist kostenlos.
Öffnungszeiten des Seckenberg Museums für Naturkunde Görlitz:
Di bis Fr von 10 bis 17 Uhr,
Sa/So von 10 bis 18 Uhr,
montags geschlossen.
Tipp:
Humboldt-Vorlesung mit Nobelpreisträger Peter Grünberg am Freitag, dem 13. September 2013 um 19.30 Uhr.
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
-
Kinderakademie startet mit spannendem Programm in Görlitz
Görlitz, 6. Januar 2025. Am 10. Januar 2025 startet die Kinderakademie mit einer neuen Vorlesun...
- Quelle: red | Fotos: Thomas Lübcke, Senckenberg
- Erstellt am 11.09.2013 - 00:08Uhr | Zuletzt geändert am 11.09.2013 - 06:10Uhr
- Seite drucken