FOLGELORUM 2025: Das Programm steht

Bild zu FOLGELORUM 2025: Das Programm steht

Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. August, öffnet die Kulturinsel Einsiedel für einen eintägigen Festtag voll Musik, Spektakel und turisedischer Wunderlichkeiten. Das Programm steht – und es verspricht eine Vielfalt von Rhythmen, Geschichten und interkulturellen Klangabenteuern.

Farbenfrohes Programm beim Folgelorum 2025

Bildquelle: Turisede

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

19 Gruppen, 15 Workshops, 1 Insel, 1 Tag

Bild zu 19 Gruppen, 15 Workshops, 1 Insel, 1 Tag

Weltmusik und Liedermacher beim FOLGELORUM 2025

Bildquelle: Turisede

Was einst als mehrtägiges Festival geplant war, entfaltet seine Vielfalt nun an einem einzigen, intensiven Tag – kompakt, lebendig und voller Highlights: 19 Musikgruppen, Solokünstler und Klangreisende kommen zusammen. Mit dabei: die polnische Weltmusik-Formation Dikanda, die kultige Jindřich Staidel Combo, das Kildan Projekt, La Maga, Madiata Music, der rhythmusverliebte Melvin Haack, die fusionierende Gruppe Meting Pot, die osteuropäische Formation O!drakapela, der wortgewaltige Schraubenyeti, das vielseitige Ensemble Osumare, Liedermacher Yoeman, Didgeridoo-Virtuose Erik Stenzel, die experimentelle Sängerin Arjopa, das Duo VagabunT, Klangkünstler Knoerre, Multiinstrumentalist Alexander Puchtler sowie der Geschichtenerzähler Doc Mac Dooley.


Die Künstler kommen aus verschiedenen Regionen Europas und bringen musikalische Stile von Liedermacherei über Weltmusik bis hin zu rhythmischen Fusion-Klängen auf die naturbelassenen Bühnen der Kulturinsel. Zwischen den Konzerten gibt es Artistik, Kreativstationen und Workshops. Die Veranstalter versprechen keine Großbühnen-Ekstase, sondern musikalische Entdeckungsreisen in intimer Atmosphäre.


Kreatives Werkeln auf turisedisch


Neben den musikalischen Darbietungen wartet das FOLGELORUM mit einem umfangreichen Workshop-Angebot. Im Mitmachbereich der Insel können Gäste neue Fertigkeiten ausprobieren und sich kreativ ausleben. Die Programmpunkte reichen von handwerklichen Techniken bis zu entspannenden Körpererfahrungen:




  • Kazoo-Workshop: Spielerisch lernen, wie aus einem einfachen Instrument ungewöhnliche Klänge entstehen




  • Seifenblasenkunst: Walkact und Mitmachstation für alle Generationen




  • Gesichter bemalen: Turisedisches Ritual mit Farbe und Fantasie




  • Räuchervorführung: Duftende Rituale in ruhiger Atmosphäre erleben




  • T-Shirt bügeln: Erinnerungsstücke gestalten mit Farben und Motiven




  • Massage-Zelt: Ruhezone mit energetischer Auszeit




  • Yoga mit Bea: Kombination aus YinYoga, AcroYoga und DanceYogaFlow




  • Filzen: Aus Fellresten und Phantasie entstehen eigene Maskottchen




  • Specksteinschleifen: Formen, polieren, entdecken




  • Korb flechten: Nützliches selbst herstellen, meditativ und handfest




  • Maultrommel: Einführung in Spieltechniken




  • Batik mit Hans: Shirts, Beutel oder Stoffstücke individuell gestalten




  • Holzschnitzen: Schmuck, Löffel oder Zauberstäbe schnitzen




  • Diamondpainting: Glitzerbilder nach Zahlen – zum Abschalten und Versinken




Hingehen !


Alle Infos zum Programm
Ticket direkt buchen

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red / Turisede
  • Erstellt am 01.08.2025 - 12:46Uhr | Zuletzt geändert am 01.08.2025 - 13:15Uhr
  • drucken Seite drucken