Expedition Tschad: Jens und Heidi Hering berichten aus dem Herzen Afrikas

Bild zu Expedition Tschad: Jens und Heidi Hering berichten aus dem Herzen Afrikas

Görlitz, 19. November 2025. Jens und Heidi Hering berichten am Montag, dem 24. November, um 19:30 Uhr im Humboldtsaal Görlitz über ihre jüngste ornithologische Expedition in den Tschad. Seit 2021 reisten die beiden bereits fünfmal in das zentralafrikanische Land, zuletzt im Mai 2025. Im Fokus stand erneut das Tibesti-Gebirge sowie das Ounianga-Seengebiet im Norden des Landes.

Aufstieg aus dem Vulkankrater Trou au Natron im Mai 2023

(c) Hering 

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Marmelenten in der Sahara

Bild zu Marmelenten in der Sahara

Prähistorische Vogelbruthöhlen im Tibesti-Gebirge Mai 2025 

(c) Hering 

Zu den zentralen Ergebnissen der Forschung gehört der erneute Nachweis eines Massenbrutplatzes der weltweit gefährdeten Marmelente. Die Beobachtung gelang im Ounianga-Gebiet, einer zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörenden Seenlandschaft mitten in der Sahara. Die Region gilt als größte zusammenhängende Seengruppe der Wüste.


Expedition ins Tibesti-Gebirge


Ein weiterer Teil der Reise führte in das schwer zugängliche Tibesti-Gebirge im Nordwesten des Tschad. Der 1.000 Meter tiefe Vulkankrater „Trou au Natron“ wurde unter erheblichem logistischem Aufwand erstmals ornithologisch dokumentiert. In der Region hatte seit über 50 Jahren keine systematische Vogelbeobachtung mehr stattgefunden.


Neben aktuellen Beobachtungen gelang auch die Entdeckung mehrerer tausend Jahre alter Bruthöhlen im vulkanischen Ignimbrit. Die Strukturen werfen neue Fragen zur Geschichte der Brutvogelarten im Hochland auf. Folgeexpeditionen sind geplant.


Erinnerungen an Helmut Drechsler


Der Vortrag schließt mit Bildern vom Chari-Fluss im Süden des Landes. Dort verunglückte 1960 der DDR-Tierfotograf Helmut Drechsler. Jens und Heidi Hering besuchten die damalige Unglücksstelle im Rahmen ihrer Reise und schlagen damit eine Verbindung zwischen naturkundlicher Forschung und fotografischer Pionierarbeit der DDR-Zeit.


Die Veranstaltung findet am 24. November 2025 um 19:30 Uhr im Humboldtsaal, Platz des 17. Juni 2 in Görlitz statt. Der Eintritt beträgt 3 Euro.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red / PM Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
  • Erstellt am 18.11.2025 - 23:46Uhr | Zuletzt geändert am 19.11.2025 - 10:59Uhr
  • drucken Seite drucken