Kletterer im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Görlitz, 12. Februar 2015. Das Zwergmausterrarium im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist neu eröffnet. Jetzt klettern die Zwergmäuse wieder - unter verbesserten Bedingungen. Spannend ist das schon: Wie werden die kleinen Nager reagieren? Vorsichtig öffnet Lara Riebling den Deckel des kleinen Plexiglaskäfigs und - schwuppdiwupp! - flitzen elf winzige Zwergmäuse in ihr neues Domizil.
Das kleinste Nagetier Europas in Görlitz beobachten
Lara absolviert im Seckenberg Görlitz zurzeit ein Freiwilliges Ökologisches (FöJ). Als Jahresprojektarbeit, die jeder Teilnehmer des FÖJ absolvieren muss, hatte sie sich daher zusammen mit Thomas Lübcke, dem Leiter des Vivariums, die Neugestaltung des Zwergmausterrariums vorgenommen. Anfang Januar wurden die Zwerge auf vier Beinen hinter die Kulissen umgesiedelt und der Umbau konnte beginnen.
Seit Anfang dieser Woche ist der Umbau nun - pünktlich zu den Winterferien - abgeschlossen. Wichtigstes Ergebnis ist eine mit vielen Vorsprüngen versehene Lehmwand, an der die Mäuse emporklettern können. "Die Tiere können den Raum nun bis unter die Decke des Terrariums nutzen“, erläutert Lübcke. Durch die helle Lehmfarbe wirke dieser Schaubereich gleich viel freundlicher.
Im Vivarium des Naturkundemuseums lassen sich die geschützten Nager schon seit November 2003 in einem Terrarium neben dem Teichfischbecken beobachten. Hier werden zwar hauptsächlich spektakuläre Exoten wie Warane, Stechrochen und Pythons gezeigt, aber die Zwergmäuse sind noch immer die ungeschlagenen Stars der Ausstellung – das zeigen Thomas Lübcke die häufigen Nachfragen während des fünfwöchigen Umbaus: "Jeden Tag kamen Kinder zu mir und fragten, wann denn endlich die Mäuse wieder zu sehen seien.“
Gestatten: Eurasische Zwergmaus
Die Eurasische Zwergmaus ist von Nordspanien bis Japan verbreitet und auch in der Oberlausitz heimisch. Im Sommer findet man ihre faustgroßen Kugelnester in gewässernahen Grasbeständen. Mit einer Körperlänge bis zu 79 mm (ohne Schwanz!) ist die Zwergmaus das kleinste Nagetier Europas.
Die tagaktiven Tiere lassen sich bei einem Museumbesuch gut beobachten, in den sächsischen Winterferien montags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Fotos: Christian Düker, Senckenberg Museum für Naturkunde, Görlitz
- Erstellt am 12.02.2015 - 00:58Uhr | Zuletzt geändert am 12.02.2015 - 01:25Uhr
Seite drucken
