Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelegenheit, die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft auf eine ganz besondere Weise zu erleben. Die digitale Schnitzeljagd „Mosaik-Rallye“ führt durch die Natur rund um Guttau und Neschwitz und sorgt für spannende Entdeckungen und knifflige Rätsel. Dank einer WebApp wird der Spaziergang zu einem interaktiven Abenteuer, das Wissenswertes über Flora und Fauna vermittelt.
Rallye Unkenpfad
(c) MoSaiKTeiL
Interaktive Entdeckungstouren durch die Natur

Mosaik Rallye Station
(c) MoSaiKTeiL
Die „Mosaik-Rallye“ bietet zwei Naturlehrpfade, die mit interaktiven Stationen ausgestattet sind. Auf dem Unkenpfad in Neschwitz und dem Naturerlebnispfad in Guttau können Teilnehmende Rätsel lösen, Hinweise sammeln und die Umgebung auf eine neue Weise kennenlernen. Der Unkenpfad führt die Spieler*innen 10 Kilometer durch die Natur, begleitet von der Rotbauchunke Bombina, die mit der Suche nach dem verschwundenen Moorfrosch Rana betraut ist. In Guttau, auf dem kürzeren Naturerlebnispfad, hilft der Höckerschwan Swantje dabei, das Geheimnis um ihre vermisste Lieblingsfeder zu lüften.
Die interaktiven Elemente wie 360°-Ansichten, Rätsel und tierische Hauptfiguren machen die Rallye zu einem besonders spannenden Erlebnis. Wer alle Aufgaben erfolgreich meistert, kann sich auf ein kreatives Mosaikstück freuen, das am Ende der Tour als Überraschung auf sie wartet.
Die WebApp für mehr Flexibilität
Die „Mosaik-Rallye“ wird über eine benutzerfreundliche WebApp gesteuert, die ohne Download direkt im Browser genutzt werden kann. An den einzelnen Stationen des Pfades sind Schilder mit QR-Codes angebracht, die die Spieler*innen zu den nächsten Aufgaben führen. Ein integrierter Offline-Modus stellt sicher, dass die Rallye auch in Gebieten mit schwachem Mobilfunknetz reibungslos funktioniert. Die App ist auf Deutsch sowie obersorbisch verfügbar, sodass auch die regionale Sprache in die Tour integriert ist.
Ein Projekt für den Naturschutz
Die „Mosaik-Rallye“ ist Teil des Projekts „MoSaiKTeiL“, das von mehreren Partnern, darunter das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz und die Naturschutzstation Neschwitz, ins Leben gerufen wurde. Ziel des Projektes ist es, die Bedeutung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft für den Naturschutz hervorzuheben und die Besucher für die Vielfalt der Region zu sensibilisieren. Neben der digitalen Rallye werden auch konkrete Naturschutzmaßnahmen umgesetzt, die die Artenvielfalt in diesem Hotspot der biologischen Vielfalt fördern.
Weitere Informationen zur Mosaik-Rallye und zur App finden sich auf der offiziellen Website Mosaik-Rallye.



-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
-
Tänzer zwischen Ausdruck und Leistung – neues Stück von Gerardi
Görlitz, 5. Juni 2025. Mit dem Tanzstück „WERT“ bringt Choreograf Massimo Gera...
- Erstellt am 14.07.2025 - 08:52Uhr | Zuletzt geändert am 14.07.2025 - 08:58Uhr
Seite drucken