„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock

Bild zu  „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock

Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain beginnt heute das Festival „Kommen und Gehen – Das Sechsstädtebundfestival“. Unter dem diesjährigen Motto „WELTENSTADT“ werden bis zum 24. August in Görlitz, Zittau, Königshain, Bautzen und Löbau rund ein Dutzend Veranstaltungen aus Musik, Tanz und Klangkunst präsentiert.

EuropaChorAkademie (Archivbild 2022)

Foto: Laura Jankowski

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Hammerschmidt im Fokus

Bild zu Hammerschmidt im Fokus

Leiter der EuropaChorAkademie: Kristjan Järvi

Foto: Kaupo Kikkas

Im Zentrum des Programms steht der Zittauer Barockkomponist Andreas Hammerschmidt, dessen 350. Todestag 2025 Anlass für zahlreiche Kooperationen bietet. Bereits seit dem 8. August arbeiten Winnie Brückner und Benedikt ter Braak mit Gästen aus Jazz, Elektronik und Gesang an neuen musikalischen Formen seines Werks. Das Ergebnis ist am 20. August im Haus Schminke in Löbau zu erleben: Das genreübergreifende Konzert „Hammerschmidt – recomposed!“ verbindet Alte Musik mit zeitgenössischen Elementen.


Am 17. August erklingt in der Zittauer Kirche zum Heiligen Kreuz ein Festkonzert mit dem Ensemble Polyharmonique und der Batzdorfer Hofkapelle. Unter dem Titel „… von der himmlischen und irdischen Liebe“ werden Werke Hammerschmidts in Kooperation mit dem Kammermusikfest Oberlausitz aufgeführt. Tickets: 25 Euro, Abendkasse 30 Euro, online unter kunstkulturstiftung-oberlausitz.de.


Elektronik, Lichtkunst und junge Stimmen


Ein weiterer Höhepunkt ist das Chorwerk „I Eat the Sun and Drink the Rain“ von Sven Helbig, das am 23. August um 20:30 Uhr am Schaufelradbagger in Hagenwerder zur Aufführung kommt. Die EuropaChorAkademie unter Kristjan Järvi wird durch Lichtkunst von Claudia Reh begleitet. Tickets kosten 25 Euro, ermäßigt 10 Euro, erhältlich unter pretix.eu/kug/2025/4637020/.


Zuvor zeigen Jugendliche aus Deutschland, Polen und Tschechien am selben Abend um 19 Uhr im Steinhaus Bautzen ihre Tanzperformance „Land of Dreams“. Die Aufführung ist Teil des Projekts „Accepdance – Tanzen im Dreieck“ und wurde unter Leitung der Choreografin Gabriele Reuter entwickelt. Der Eintritt ist frei.


Abschluss mit Vivaldi und Windklängen


Den Festivalabschluss gestaltet am 24. August ein Konzert im Schloss Königshain. Milan Kostelenec und das Scharwenka Quartett kombinieren Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ mit der zeitgenössischen Komposition „Stimmen der Winde“ von Friedemann Hasse. Beginn ist um 19:30 Uhr, Eintritt: 15 Euro, ermäßigt frei. Tickets unter pretix.eu/kug/2025/4637018/.


Veranstaltungsübersicht 15. bis 24. August 2025


15. August 2025, 19:30 Uhr
KÖNIGSHAIN, Barockschloss, Dorfstr. 29
Carls FREQUENZEN – Musikalische Lesung zum 300. Geburtstag von Carl Adolph von
Schachmann
Chris Fischer aka PPC (Live-Elektronik), Hans Narva (Bass, Gesang, Lesung)
Eintritt frei


17. August 2025, 18:00 Uhr
ZITTAU, Museum Kirche zum Heiligen Kreuz, Frauenstr. 23
„… von der himmlischen und irdischen Liebe“. Festkonzert für
Andreas Hammerschmidt in Kooperation mit dem Kammermusikfest Oberlausitz
Ensemble Polyharmonique, Batzdorfer Hofkapelle
Werke: Barockmusik von Andreas Hammerschmidt
Eintritt: 25,- € (Abendkasse 30,- €)
Ticketlink: https://www.kunstkulturstiftung-oberlausitz.de/events/museum-kirche-zum-
heiligen-kreuz-zittau/


20. August 2025, 19:30 Uhr
LÖBAU, Haus Schminke, Kirschallee 1B
Hammerschmidt – recomposed!
Katja Kunze (Sopran), Winnie Brückner (Mezzosopran, Rekomposition), Philipp Cieslewicz
(Altus), Pedro Matos (Tenor), Florian Hartmann (Bass), Benedikt ter Braak (Klavier,
Rekomposition), Susanne Stock (Akkordeon), Stefan Dedek (Posaune)
Werke: Barockmusik von Andreas Hammerschmidt und Neukompositionen
Eintritt: 15,- € (Ermäßigte frei)
Ticketlink: https://pretix.eu/kug/2025/4637016/


21. August 2025, 19:30 Uhr
ZITTAU, Hochspannungshalle der Hochschule Zittau-Görlitz, Hochwaldstraße 2a
Klang/Traum – Sphärisch-schwebende Erzählungen von Stille
Ronja Sophie Putz (Violine und Stimme)
Eintritt: 15,- € (Ermäßigte frei)
Ticketlink: https://pretix.eu/kug/2025/4637016/
21. August 2025, 20:00 Uhr, DOKSY, Mácha-See
22. August 2025, 20:00 Uhr, LUBAN, Rathaus
23. August 2025, 19:00 Uhr, BAUTZEN, Steinhaus
Land of Dreams – Tanzperformance über kulturelle Grenzen
Jugendliche aus Deutschland, Polen und Tschechien
Unter der künstlerischen Leitung von Gabriele Reuter, Musik von Lares Plantas
Eintritt frei


23. August 2025, 20:30 Uhr
HAGENWERDER, Schaufelradbagger am Tagebau
“I Eat the Sun and Drink the Rain” – Chorwerk mit Licht- und Klanginstallation von Sven
Helbig
EuropaChorAkademie
Leitung: Kristjan Järvi
Lichtkunst von Claudia Reh
Eintritt: 25,- € / Ermäßigungsberechtigte 10,- €
Ticketlink: https://pretix.eu/kug/2025/4637020/

24. August 2025, 19:30 Uhr
KÖNIGSHAIN, Barockschloss, Dorfstr. 29
Vier Jahreszeiten
Milan Kostelenec (Violine) & Scharwenka Quartett
Werke: Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ & Friedemann Hasses „Stimmen der Winde“
Eintritt: 15,- € / Ermäßigungsberechtigte frei
Ticketlink: https://pretix.eu/kug/2025/4637018/


Weitere Informationen, das vollständige Programm sowie Ticketlinks finden sich unter www.kommenundgehen.org.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red / PM Leika Kommunikation
  • Erstellt am 15.08.2025 - 11:08Uhr | Zuletzt geändert am 15.08.2025 - 11:18Uhr
  • drucken Seite drucken