Ins Land der Ahnen und Lemuren
Görlitz. Helmar Mautsch aus Dresden ist Tier- und Naturfotograf. Auf der Insel Madagaskar traf er auf großartige Landschaften, seltene Tiere und bedeutende Kulturen. Über seine Reiseerfahrungen berichtet er in einem Vortrag im Humboldtsaal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz.
Reisevortrag Madagaskar
Auf Madagaskar verlief die erdgeschichtliche Entwicklung weitgehend isoliert, deshalb verfügt die Insel vor der Ostküste Afrikas über viele Tier- und Pflanzenarten, die nur dort vorkommen. Der Vortrag stellt die berühmten Halbaffen, Vögel und Reptilien und ihre vielfältigen Lebensräume in den Nationalparks vor und führt zu den Menschen und Kulturen der Gewürzinsel.
.
Hingehen!
10. Februar 2012, 19:30 Uhr,
Humboldtsaal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz,
Platz des 17. Juni
Öffnungszeiten des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz ab 1. Februar 2012
Di bis Fr von 10 bis 17 Uhr,
Sonnabend / Sonntag bis 18 Uhr,
Mo geschlossen.,
Während der Herbst- und Winterferien
Mo bis So 10 bis 18 Uhr
Abbildung:
Lebt nur auf Madagaskar - der Schwarzweiße Vari
Foto: Dr. Christian Düker



-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
- Quelle: red | Foto: Dr. Christian Düker
- Erstellt am 03.02.2012 - 00:36Uhr | Zuletzt geändert am 03.02.2012 - 09:03Uhr
Seite drucken