Senckenberg Nature Scouts in Görlitz gegründet
Görlitz, 16. August 2011. Am Senckenberg Museum für Naturkunde ebnsteht eine Nachwuchsgruppe die „Senckenberg Nature Scouts“. Mit viel Spaß und und beeindruckenden Erlebnissen werden Kinder und Jugendliche unter Anleitung den Geheimnissen der Natur auf die Spur kommen.
Spechtschmieden, Hexenringe und Ameisenlöwen
Für die Nature Scouts bei Senckenberg Görlitz engagieren sich Christiane und Markus Ritz. Beide sind Wissenschaftler am Seckenberg Naturkundemuseum Görlitz. Die jungen Eltern verfügen über jahrelange Erfahrung in der Betreuung von Kindergruppen und haben viel Freude daran, ihr Wissen an die Naturforscher von morgen weiterzugeben. „Es gibt so unglaublich viel Spannendes in der Welt um uns herum zu entdecken, Kinder sind dafür schnell zu begeistern“, ist sich die Botanikerin Ritz sicher und brennt gemeinsam mit ihren Mitstreitern darauf, mit Kindern und Jungendlichen im Alter von 12 bis 14 Jahren die Natur zu erforschen.
Als Scouts werden die Kinder in der Natur viel beobachten und eigene Fragestellungen bearbeiten, Experimente im Museum durchführen und Naturschutzprojekte in Angriff nehmen. Museumsdirektor Prof. Dr. Willi Xylander ist sich sicher, dass das neue Angebot viele Interessenten finden wird: „Wir schließen hier eine Freizeitlücke mit einem sehr hochwertigen naturwissenschaftlichen Angebot aus erster Hand für unsere wichtigste Zielgruppe - Kinder und Jungendliche.“
Die Senckenberg Nature Scouts werden sich nachmittags im Wochenrhythmus treffen.
HIngehen!
Vorbesprechung für interessierte Teilnehmer und ihre Eltern
am 24. August 2011 um 18 Uhr
im Seckenberg Museum für Naturkunde Görlitz,
Am Museum 1 / Marienplatz.
Für Fragen steht auch Dr. Christiane Ritz, Tel. 03581-47605330, eMail christiane.ritz@senckenberg.de, zur Verfügung.
-
Kein Sponsor gefunden: Theaterfinanzierung auf dem Prüfstand
Görlitz, 10. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beendet zum Ende de...
-
Messiaen-Tage 2025: Festival setzt auf Frieden und grenzüberschreitende Kultur
Görlitz, 18. Dezember 2024. Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec wird 2025 erneut Austragungs...
-
Einblicke in 20 Jahre Vivarium am Senckenberg
Görlitz, 10. Dezember 2024. Das Senckenberg Museum für Naturkunde lädt am 13. Dezembe...
-
2.700 Jahre alte Urne zurück in den Görlitzer Sammlungen
Görlitz, 21. November 2024. Nach 74 Jahren kehrt ein einzigartiges Tongefäß aus der ...
-
Neues Kapitel in der Geheimen Welt von Turisede: Folklorum wird zu Folgelorum
Görlitz, 15. November 2024. Nach dem endgültigen Aus für das beliebte Folklorum-Festi...
- Quelle: red | Foto: Hans-Jürgen Schulz / Senckenberg
- Erstellt am 16.08.2011 - 07:28Uhr | Zuletzt geändert am 13.05.2021 - 18:25Uhr
- Seite drucken