via regia - auf der Spur der Steine
Görlitz. Görlitz ist steinreich. Davon können sich die Teilnehmer einer Exkursion des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz am Mitte September 2011 überzeugen.
Vom Lausitzer Granit, Basalt und schlesischem Sandstein
Thema: ViaThea
ViaThea ist ein internationales Straßentheaterfestival, das seit 1995 jährlich in den Städten Görlitz und Zgorzelec stattfindet.
- Helfer für das ViaThea 2025 in Görlitz gesucht [22.01.2025]
 - Sonderfahrplan zum ViaThea: GVB verlängert Nachtverkehr [02.07.2024]
 - Erfolg für ViaThea: Versteigerung übertrifft Erwartungen [18.03.2024]
 
Die Natursteine der Görlitzer Altstadt stehen im Mittelpunkt der eher als Spaziergang angelegten Exkursion. Die Steine der Stadt sind, auch wenn man meist achtlos über sie hinweg oder an ihnen vorbei läuft, nicht leblos und grau, sondern höchst vielfältig. 
Die Museumsgeologen Dr. Olaf Tietz und Jörg Büchner können spannende Geschichten zur Entstehung der Gesteine und ihrer Herkunft erzählen. Bis zur Industrialisierung wurden vor allem Gesteine aus der Region verbaut. Daher prägt das landschaftliche Umfeld von Görlitz entscheidend das Stadtbild mit Lausitzer Granit, Basalt oder schlesischem Sandstein. 
Außerdem spielte der geologische Untergrund eine Schlüsselrolle bei der Entstehung und Anlage der Stadt. Zwei Felsaufschlüsse am Neißeufer veranschaulichen dies.
Prädikat: Mitgehen!
Exkursion des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz 
Sonnabend, 17. September 2011, 9:30 Uhr 
der Treffpunkt ist am Kaisertrutz.
Die Führung ist ein Beitrag zur 3. Sächsischen Landesausstellung.
Abbildung:  Die kleinen gotischen Engel am Portal der Frauenkirche wurden aus schlesischem Sandstein gefertigt, der nahe Görlitz in Nieder Langenau (Dłużyna Dolna) gebrochen wurde.
Foto: Dr. Olaf Tietz
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
„Ein grenzenloser Sommer“: Lesung mit Ralf Günther in Görlitz
Görlitz, 3. November 2025. Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) lädt f...
 - 
Unternehmerabend zur Reformation in der Görlitzer Frauenkirche
Görlitz, 6. Oktober 2025. Der Allgemeine Unternehmerverband Görlitz 1836 e. V. lädt a...
 - 
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
 - 
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
 - 
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
 
- Quelle: red | Foto: Dr. Olaf Tietz
 - Erstellt am 11.09.2011 - 11:05Uhr | Zuletzt geändert am 11.09.2011 - 11:13Uhr
 
  Seite drucken
