Görlitz, 24. September 2022. Die Kunsthalle Görlitz, günstig gelegen auf der prosperierenden Jakobstraße und dort im Gebäude Nummer 2, lädt morgen zur Finissage mit dem Ober... ...mehr
Görlitz, 9. August 2022. Für das Görlitzer Senckenberg Naturkundemuseum und besonders eine ganz bestimmte Besuchergruppe markiert der 19. August 2022 einen Meilenstein: Dann... ...mehr
Görlitz, 3. Juni 2022. Kunst entsteht aus vielen Quellen: Es gibt professionelle Künstler, Hobbykünstler und solche, die gelegentlich von einem kreativen Anfall geplagt werd... ...mehr
Görlitz, 2. Juni 2022. Die Sonderausstellung des Schlesischen Museum zu Görlitz "Inspiration Riesengebirge" kann noch bis zum Pfingstmontag besichtigt werden. Rund 150 Kunst... ...mehr
Görlitz, 18. Januar 2022. Die drei großen Görlitzer Museen sind wieder geöffnet. Nächster Höhepunkt ist der Großeltern-Enke... ...mehr
Görlitz, 23. November 2021. Görlitz hat ja gern mal die Nase vorn. Angesichts des schönen Adventskalenders mit dem Motiv des historischen Büchersaals der Oberlausitzischen G... ...mehr
Görlitzer Anzeiger, 4. November 2021. Es gibt einen großen Mangel an Künstlern. Nicht gemeint sind jene, die nicht müde werden, gefragt und ungefragt bei jeder Gelegenheithe... ...mehr
Görlitz, 1. November 2021. Der glanzvolle Ehrentitel "Pensionopolis", den sich Görlitz schon zu Kaisers Zeiten erarbeitet hat, wirkt auch heute und is... ...mehr
Görlitz, 7. September 2021. Von Thomas Beier. Zeiten, in denen Kunst geschützt werden musste, sprachen noch nie für gute Verhältnisse. Ist das für das kleine Görlitz ... ...mehr
Landkreis Görlitz | Reichenberg (Liberec), 31. August 2021. Ob nun Interesse am Denkmal oder pure Neugier: Der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordinier... ...mehr
Görlitz, 19. August 2021. Der Blick in die Zukunft ist stark davon abhängig, wie weit er reicht: Er beginnt mit Gewissheiten, so gewiss sie eben sein können, gefolgt von Plä... ...mehr
Landkreis Görlitz, 11. August 2021. Schade, dass die Digitalfotografie zur hemmungslosen Knipserei verleitet. Die Hobbyfotografen des "Fototeams Bernstadt" und des Weißwasse... ...mehr
Haindorf (Hejnice), 26. Juli 2021. Haindorf gehörte einst zur Herrschaft Friedland im Isergebirge (heute Frýdlant v Čechách) und ist ein bedeutender Wallfahrtsort. Aktu... ...mehr
Görlitz, 17. Juli 2021. Gestern haben Oberbürgermeister Octavian Ursu und Kulturbürgermeister Dr. Michael Wieler die "Görlitzer Art" 2021/22 eröffnet, eine Freiluftausstellu... ...mehr
Görlitz, 16. Juli 2021. Von Mike Altmann. Die Fraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne im Stadtrat bedauert die eingetretene Situation um das Kunstwerk "Kulisse". Es wurde... ...mehr
Görlitz, 14. Juli 2021. Von Thomas Beier. Man kann sich in Zeiten zurückversetzt fühlen, als Auftragskunst nur an Künstler, die den Mächtigen genehm waren, vergeben w... ...mehr
Görlitz, 14. Juli 2021. In ihrer aktuellen Sonderausstellung geben die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur im Museum Kaisertrutz Einbl... ...mehr
Görlitz, 13. Juli 2021.Von Thomas Beier. Aufregung in Görlitz, jedenfalls bei jenen, die es eher beschaulich mögen: Die Künstlerin Lisa Maria Baier hatte im Vorjahr f... ...mehr
Görlitz, 12. Juli 2021. Es scheint ein Merkmal unserer Zeit, dass viele möglichst keine Verbindlichkeiten eingehen möchten, jedoch danach streben, andere um so mehr in die P... ...mehr
Königshain, 1. Juli 2021. "Verwandlung" heißt die aktuelle Ausstellung von Viviane Niebling, die übermorgen eröffnet wird. Obgleich es keinen direkten Bezug gibt, schwingt b... ...mehr
Görlitz, 26. Juni 2021. Die Stadt Görlitz bewirbt sich unter dem Titel "Görlitz: ein Architekturensemble von Kaufleuten an der Via Regia" um die Aufnahme in die deutsche Vor... ...mehr
Königshain, 24. Mai 2021. Aktuell leben Florian und Özlem Nörl auf Schloss Königshain. Die Grundlage dafür bietet das Via Regia-Stipendium. Florian Nörl stammt aus dem Landk... ...mehr
Görlitz, 1. Mai 2021. Für morgen lädt das Kulturhistorische Museum Kaisertrutz zu einer Online Kuratorenführung mit Jan Bergmann-Ahlswede durch die Sonderausstellung "Abent... ...mehr
Görlitz, 11. April 2021. Nachdem die Lokalausgabe einer Tageszeitung über den Görlitzer Maler und Schriftsteller Johannes Wüsten berichtet h... ...mehr
Görlitz. 10. April 2021. Zu den interessantesten Wortgebilden, die die deutsche Sprache hervorgebracht hat, zählen die Verbindungen mit dem Wort Mutter. Sie sind in den unte... ...mehr
Görlitz, 28. Januar 2021. Mitten in der Corona-Pandemie scheint die Kreativität beflügelt: Wie anders soll der Begriff "Mitmachpinnwand" entstanden sein? Jedenfalls erfreut ... ...mehr
Görlitz, 25. Januar 2021. Am kommenden Wochenende findet erstmals die Job-Messe "Oberlausitzer Karrieretage" statt, notgedrungen – Oder als vorteilhafte Chance? – online. Ru... ...mehr
Görlitz, 14. Januar 2021. Die Oberlausitzer Karrieretage haben den Anspruch, sich als neuer Servicepartner für den Oberlausitzer Arbeitsmarkt zu etablieren. Obgleich die Cor... ...mehr
Görlitz, 4. Januar 2021. Die siebente Auflage des Görlitzer Fotofestivals "Schauplätze" widmet sich im Jahr 2021 vom 9. September bis zum 31. Oktober dem Thema "Heimat.Europ... ...mehr
Görlitz, 13. Oktober 2020. Die eindrucksvolle Görlitzer Ausstellung "Kaufmannspaläste an der Via Regia" ist in diesem Jahr nur noch bis einschließlich Sonnabend, den 17. Ok... ...mehr
Landkreis Görlitz, 2. Oktober 2020. Der Abstand der Jahre verzerrt die Erinnerung daran, wie das Leben in der "DDR" war. Die Erlebnisgeneration konzentriert sich auf positiv... ...mehr
Görlitz, 19. September 2020. Das Görlitzer Fotofestival "Schauplätze" findet in diesem Jahr zum sechsten Mal statt. Es wird gemeinsam vom Museum der Fotografie Görlitz, vom ... ...mehr
Görlitz, 9. September 2020. Mittlerweile gehört Görlitz zu den Städten, in denen man sich freut, ein nicht saniertes Haus zu entdecken, ein Haus, das die Spuren einer langen... ...mehr
Görlitz, 15. August 2020. Gestern hat die Görlitzer Kulturservicegesellschaft den Görlitzer Stadtspaziergang, eine Reminiszenz an die bisherigen Altstadt-/Jakubyfeste in der... ...mehr
Görlitz, 2. Juli 2020. Pfarrer Dr. Herbert Specht aus Bad Wörrishofen macht es möglich: Seine aus dem Privatbesitz stammenden 30 Lithographien Salvador Dalís werden vom 4. J... ...mehr
Görlitz, 29. Juni 2020. Die Görlitzer Sammlungen bieten ab dem 1. Juli 2020 wieder Führungen in ihren Häusern an. Begleitet von fachkundiger Erklärung kann man als Führungst... ...mehr
Görlitz, 28. Juni 2020. Die "Zukunftsvisionen" wollen für die freie Szene in Görlitz stehen und erfinden sich als Festival für zeitgenössische Künste jedes Jahr neu. "Unser ... ...mehr
Görlitz, 4. Juni 2020. Schritt für Schritt kehrt das öffentliche Leben nach dem coronabedingten Stillstand wieder zurück. Am 15. Juni 2020 öffnet das Hallenhaus auf der Brüd... ...mehr
Görlitz, 3. Juni 2020. Der typische Oberlausitzer – Niederschlesier eingeschlossen – ist ja durchaus ein Mensch, dem man sich zuweilen nur schwierig nähern kann. Ganz maßgeb... ...mehr
Görlitz, 20. Mai 2020. "Abenteuer Neiße", damit sind nicht etwa abenteuerliche Schlauchbootfahrten gemeint oder das Festival der turisedischen Festspiele, das auch in diesem... ...mehr
Görlitz, 19. Mai 2020. Friedrich der II. von Preußen, auch Friedrich der Große oder kurzerhand der Alte Fritz genannt, Sohn des Soldatenkönigs Friedrich I., machte Preußen z... ...mehr
Görlitz, 23. November 2019. "Alles kommt vom Bergwerk her", sagt man im Erzgebirge. Wer dort oder anderswo in einer Bergmannsfamilie aufgewachsen ist oder vielleicht sogar s... ...mehr
Görlitz, 13. November 2019. Die Idee einer wachsenden Ausstellung kommt nun auch nach Görlitz: Die Ausstellung "Leuchttürme entlang der Via Regia" wandert tatsächlich entlan... ...mehr
Görlitz, 2. September 2019. Außergewöhnliche Schenkungen gehören zu den Sternstunden jedes Museums. Das Görlitzer Kulturhistorische Mu... ...mehr
Görlitz, 30. August 2019. Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 8. September steht ganz im Zeichen des hundertjährigen Bauhausjubiläums. Zwar – wer hätte das gedacht ... ...mehr
Görlitz, 26. Juli 2019. Für manchen Steuerbürger scheint es komisch: Die Einnahmen des Fiskus sprudeln, andererseits ist staatliches Geld an mancher Stelle ständig knapp und... ...mehr
Görlitz, 23. Januar 2015. Mit seinem 1968 erschienenen Buch "Erinnerungen an de Zukunft" hatte Erich von Däniken der Archäologie ein neues Fachgebiet hinzugefügt: die Archäo... ...mehr
Reichenbach/O.L., 9. Dezember 2014. Regen Anklang fand am 6. Dezember 2014 eine Führung durch die Walter Rhaue Kabinettausstellung im Ackerbürgermuseum Reichenbach/O.L., das... ...mehr
Görlitz, 27. September 2013. Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften lädt zu einer öffentlichen Führung durch die historischen Büchersammlungen des Johann Gottlob... ...mehr
Görlitz, 8. Juli 2013. Zum Glück nicht - aber eine im Amtsdeutsch sogenannte "touristische Unterrichtungstafel", die auf das Schlesische Museum zu G&o... ...mehr
Görlitz, 30. März 2013. Von Thomas Beier. Nun zeigt sie uns, wie sie sieht: Anhand von kleinen quadratisch-praktischen Fotos will Sarah Stiller den Nachweis führen, d... ...mehr
Görlitz, 31. Januar 2013. Das Museum – es geht um das Schlesische Museum zu Görlitz – bleibt selbstverständlich in der Stadt, darf aber eine Werbetafel an der Autobahn A4 au... ...mehr
Görlitz, 19. Juni 2006. Im Zusammenhang mit der internationalen Medienkunstausstellung "Die Vergänglichkeit des Schönen" (der Görlitzer Anzeiger berichtete) hat sich die Sta... ...mehr
Görlitz, 12. Juni 2006. In Zusammenarbeit mit dem Domus Artium 2002 in Salamanca präsentiert die Geschäftsstelle Kulturhauptstadt Europas 2010 Görlitz-Zgorzelec vom 22. Juni... ...mehr
29.12.2024 - 09:55Uhr
Einladung zur Geburtstagsvernissagevon Manfred Eckelt
09.12.2024 - 19:30Uhr
DVB-T2 HD Empfang von Thomas Märzke
03.11.2024 - 13:14Uhr
Wohnen in görlitzvon Ingo schmidt