Fotofestival "Schauplätze" in Görlitz
Görlitz, 19. September 2020. Das Görlitzer Fotofestival "Schauplätze" findet in diesem Jahr zum sechsten Mal statt. Es wird gemeinsam vom Museum der Fotografie Görlitz, vom Görlitzer Fototreff und vom Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec organisiert.
Mitmachen beim "Bilderfluten"
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Das Görlitzer Fotofestival vom 10. September bis zum 1. November 2020 vereint Fotoausstellungen, die in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec sowie im Internet gezeigt werden. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm.
Die abgelichteten "Schauplätze" sind real oder erdacht, historisch oder aktuell. Die Werkschau von Fotokünstlern soll sich mit regionaler Verankerung und Nachwuchsförderung verbinden.
Im Jahr 2020 liegt der Schwerpunkt der Ausstellung auf "Kultiviert!"
Teilnahme bis zum 27. September 2020 möglich
Wer mit eigenen Fotos zum Thema "Kultiviert!“ am Fotofestival teilnehmen möchte, kann bis zum 27. September bis zu drei Fotos hochladen. Diese werden zur "Nacht der Fotografie“ am 30.Oktober 2020 beim "Bilderfluten" gezeigt.
Hochgeladen werden die Fotos auf https://fotofestival-goerlitz.eu/bilderfluten, dort gibt es auch alle Informationen zum Projekt.
Publikumsliebling werden!
Besucher bei der "Nacht der Fotografie“ wählen aus allen gezeigten Fotos ihren Publikumsliebling, diese Aufnahmen werden an der Görlitzer Altstadtbrücke im Großformat über die Lausitzer Neiße zu sehen sein.



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 19.09.2020 - 05:04Uhr | Zuletzt geändert am 19.09.2020 - 05:42Uhr
Seite drucken