Leuchttürme entlang der Via Regia
Görlitz, 13. November 2019. Die Idee einer wachsenden Ausstellung kommt nun auch nach Görlitz: Die Ausstellung "Leuchttürme entlang der Via Regia" wandert tatsächlich entlang der alten Handels- und Militärstraße und wird jeweils um zwei Bilder des Ausstellungsortes ergänzt.
Ausstellung im Landratsamt Görlitz
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Die Fotodokumentation stammt von Detlef Rohde, der die Via Regia, die vom frühen Mittelalter an bis in die Neuzeit eine der wichtigsten europäischen Verkehrsverbindungen zwischen West und Ost war, in den Fokus rückt. Ergänzt wird die Ausstellung mit Werken der Bildhauerin Ute Hartwig-Schulz.
Kennen gelernt haben sich beide im Jahr 2016 beim Projekt "Leuchtturm von Mutzschen" des polnischen Künstlers Mateusz Grobelny, der in Bunzlau (Bolesławiec) lebt. Rohde entschloss sich damals, das Ganze fotografisch zu dokumentieren. Ein Jahr später kam es zu einer ersten Ausstellung in Grobelnys Heimatstadt. Dort entstand die Idee, die Bilder entlang der Via Regia wandern zu lassen.
Detlef Rohde wurde 1967 in Mühldorf in Bayern geboren, Vater US-Soldat, Mutter Niederländerin, lebt in Bad Lausick. Er arbeitete unter anderem für ARD-Fernsehsendungen wie die Tagesthemen und beim MDR für Brisant und Hier ab Vier. Nach einer längeren Krankheit wandte er sich wieder der Kunst zu, fotografiert und schreibt. Seit März 2019 arbeitet Rohde auf dem Künstlergut Prösitz, dessen Vereinsvorstand Hartwig-Schulz ist.
Angucken!
Die Ausstellung kann bis zum 28. Februar 2020 zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes auf der Bahnhofstraße 24 in 02826 Görlitz besichtigt werden.
Vernissage!
Donnerstag, 14. November 2019, 15 Uhr,
Landratsamt Görlitz, Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz.
Eröffnung durch Kulturamtsleiter Joachim Mühle. Der Initiator dieser Wanderausstellung, Detlef Rohde, und die Vorsitzende des Via Regia-Begegnungsraum Landesverbandes Sachsen e.V., Martina Brandt-Kretzschmar, werden anwesend sein.



-
Kulturraumförderung 2026: Anträge bis 15. Juni möglich
Görlitz, 19. Mai 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien nimmt ab sofort Anträge ... -
Kunst trifft Botanik im Senckenberg Museum
Görlitz, 13. Mai 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde eröffnet am Freitag, dem... -
Drei Länder, ein Festival: 22. Neiße Filmfestival mit über 100 Filmen
Görlitz, 11. Mai 2025. Vom 20. bis 25. Mai findet das 22. Neiße Filmfestival statt. Es ve... -
Künstlerische Umbrüche nach 1945 im Schlesischen Museum Görlitz
Görlitz, 4. Mai 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz widmet sich in einer neuen Sondera... -
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 13.11.2019 - 06:32Uhr | Zuletzt geändert am 13.11.2019 - 07:19Uhr
Seite drucken