Textilstein auf Schloss Königshain
Königshain, 24. Mai 2021. Aktuell leben Florian und Özlem Nörl auf Schloss Königshain. Die Grundlage dafür bietet das Via Regia-Stipendium. Florian Nörl stammt aus dem Landkreis Schwandorf, beide leben aber in Linz. Sie sind nach Königshain gekommen um zu malen, die hier gezeigte Ausstellung "Textilstein" von Florian Nörl setzt jedoch Textilien neu in Szene.
30 Jahre Künstleraustausch
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Vor drei Tagen kam sogar der Görlitzer Landrat Bernd Lange vorbei, um sich die Ausstellung anzusehen und sich vom Stipendiaten dessen Kunst erläutern lassen. Im Landkreis Görlitz fanden beide Nörls Anregungen in der Umgebung von Königshain, bei einem Besuch in der Görlitzer Altstadt, im Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau und im Tagebau Nochten. Wegen der Corona-Pandemie können Özlem und Florian Nörl in ihrem Königshainer Atelier und und auch die Ausstellung im Schloss nicht besucht werden, die im Zusammenhang mit dem hiesigen Aufenthalt entstandenen Werke sollen aber in einer gesonderten Ausstellung im kommenden Jahr gezeigt werden.
Im Jahr 2021 feiern der Landkreis Schwandorf und der Landkreis Görlitz ihr 30-jähriges Partnerschaftsjubiläum. Insbesondere im kulturellen Bereich gab es in den vergangenen Jahren einen regen Austausch zwischen beiden Kreisen. Daraus ist auch eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Oberpfälzer Künstlerhaus entstanden. Seit 2012 wird im zweijährigen Rhythmus dank Stipendium Künstlern ein Aufenthalt im Oberpfälzer Künstlerhaus und auf Schloss Königshain ermöglicht.
Auch wenn 2021 aus Vorsicht vor Corona-Infektionen auf Feierlichkeiten verzichtet werden musste, so konnte doch der Künstleraustausch wie geplant stattfinden. Im April und Mai wohnte und arbeitete Reinhard Roy in der Schwandorfer Keppelvilla, dem Sitz des Oberpfälzer Künstlerhauses. Der 1948 in Klitten / Klětno geborene Künstler, der in Halle (Saale) an der Burg studierte und 1983 in die Bundesrepublik ausreiste, lebt und arbeitet heute in der Nähe von Frankfurt am Main und in Zürich. In einer Ausstellung zeigt er gemeinsam mit seinem ungarischen Freund István Haás Werke, die bei ihrem https://www.kebbelvilla.de/de/istvan-haasz-und-reinhard-roy-schwandorf-0" title="Link" rel="noopener" target="_blank">Aufenthalt in der Kebbelvilla entstanden.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto: © Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 24.05.2021 - 07:02Uhr | Zuletzt geändert am 24.05.2021 - 07:30Uhr
Seite drucken