Hobbyfotografen im Landratsamt Görlitz
Landkreis Görlitz, 11. August 2021. Schade, dass die Digitalfotografie zur hemmungslosen Knipserei verleitet. Die Hobbyfotografen des "Fototeams Bernstadt" und des Weißwasserener Fotoclubs, der sich den doppeldeutigen Namen "Scharfschützen" gegeben hat, haben sich hingegen der Fotografie in ihren besten Traditionen verschrieben. Jetzt haben sie Motive herausgesucht und zeigen im Landratsamt Görlitz Bilder zum Thema "Natur.Mensch.Umwelt".
Ausstellungsthema: Natur.Mensch.Umwelt
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Beide Fotoclubs – jeder besteht seit fast 20 Jahren – vereinen ernsthafte Hobbyfotografen. Unterstrichen wird das durch die Mitgliedschaft im Deutschen Verein der Fotografie, kurz DVF.
Man trifft sich regelmäßig, tauscht sich über Fachliches aus und spricht über Bilder. Außerdem gibt es immer wieder eigene Ausstellungen, so in Bernstadt a.d. Eigen, in Weißwasser / Běła Woda, Niesky / Niska, Neschwitz / Njeswačidło und Dresden im Fokus. Die Mitglieder nutzen die Angebote des DFV und nehmen an Veranstaltungen und Wettbewerben teil.
Verlockende Fotomotive gibt es in der Oberlausitz zuhauf, vor der Haustür, in der Natur oder zu Hause, selbstverständlich auch auf größeren Reisen. Immer wieder geht es darum, die eigene Sicht auf die Welt darzustellen und zugänglich zu machen.
Hingehen!
Fotoausstellung im Landratsamt Görlitz
Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz.
Besuch bis zum 1. Oktober 2021 während der Öffnungszeiten mit Voranmeldung per E-Mail an kulturx@xkreis-gr.de (Spamschutz: beide "x" entfernen) oder per Telefon unter 03581 - 6 63-9402.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto: © Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 11.08.2021 - 17:13Uhr | Zuletzt geändert am 11.08.2021 - 17:37Uhr
Seite drucken