Sondheim-Musical feiert Premiere in Görlitz
Görlitz, 26. Mai 2025. Am 18. Juni 2025 um 20:00 Uhr bringt das Gerhart-Hauptmann-Theater mit der musikalischen Revue „Heirat’ mich ein bisschen“ ein Werk von Stephen Sondheim auf die Bühne des Barockhauses Neißstraße. Der Abend erzählt von zwei jungen Menschen in einer Großstadt, ihren Träumen, Unsicherheiten und der vorsichtigen Annäherung zwischen Sehnsucht und Schweigen.
Spielstätte der Revue: Barockhaus an der Neißstraße
Ubahnverleih, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
Zarte Annäherung im Großstadtpark
Im Zentrum der Inszenierung stehen zwei Figuren, die sich bei Spaziergängen im Park begegnen. Beide sind neu in der Stadt, voller Hoffnungen und Projektionen. Sie spüren eine Verbindung, doch weder „Sie“ noch „Er“ wagen den ersten Schritt. Stattdessen beginnen sie, ihre Wünsche und Sehnsüchte auf das Gegenüber zu übertragen. Die Inszenierung stellt Fragen nach Nähe, Selbstaufgabe und der Angst vor emotionaler Verletzlichkeit. Bleibt es bei stummen Blicken, oder gelingt es den beiden, den emotionalen Panzer zu durchbrechen?
Musik von Sondheim – Texte von Lucas und Rene
Stephen Sondheim, gemeinsam mit Craig Lucas und Norman Rene, hat für „Heirat’ mich ein bisschen“ achtzehn zuvor unveröffentlichte Songs arrangiert. Die musikalische Revue entfaltet in kompaktem Rahmen – mit nur zwei Sänger*innen und einem Klavier – eine vielschichtige Geschichte über menschliche Beziehungen, Träume und Unsicherheiten im urbanen Raum.
Premiere und Termine
Die Premiere findet am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, um 20:00 Uhr statt. Weitere Aufführungen folgen am 20. Juni, 29. Juni, 2. Juli und 6. Juli 2025, jeweils um 20:00 Uhr. Spielort ist das Barockhaus Neißstraße in Görlitz. Die Produktion entsteht in Kooperation mit der Hochschule für Musik Karlsruhe.
Alle Termine in der Übersicht:
Mi, 18.06.2025 | 20:00 Uhr PREMIERE
Fr, 20.06.2025 |20:00 Uhr
So, 29.06.2025 |20:00 Uhr
Mi, 02.07.2025 |20:00 Uhr
So, 06.07.2025 |20:00 Uhr
Besetzung und Produktion
Musikalische Leitung: Hyeryeong Yeom
Regie: Lisa Heike Herbst
Ausstattung: Nadine Baske/ André Meyer
Dramaturgie: André Meyer
Musikalische Einstudierung: Olga Dribas
Verantw. Bühnenmeister: Lukas Wieners
Regieassistenz/Inspizienz: Piotr Ozimkowski
Solist*innen
Sie: Lisa Orthuber
Er: Michael Berner
In Kooperation mit der Hochschule für Musik Karlsruhe.
Informationen und Kartenverkauf
Tickets sind über die Website www.g-h-t.de erhältlich.



-
Kulturraumförderung 2026: Anträge bis 15. Juni möglich
Görlitz, 19. Mai 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien nimmt ab sofort Anträge ...
-
Kunst trifft Botanik im Senckenberg Museum
Görlitz, 13. Mai 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde eröffnet am Freitag, dem...
-
Drei Länder, ein Festival: 22. Neiße Filmfestival mit über 100 Filmen
Görlitz, 11. Mai 2025. Vom 20. bis 25. Mai findet das 22. Neiße Filmfestival statt. Es ve...
-
Künstlerische Umbrüche nach 1945 im Schlesischen Museum Görlitz
Görlitz, 4. Mai 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz widmet sich in einer neuen Sondera...
-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
- Erstellt am 25.05.2025 - 13:31Uhr | Zuletzt geändert am 26.05.2025 - 12:41Uhr
Seite drucken