Görlitzer Fotofestival 2021
Görlitz, 4. Januar 2021. Die siebente Auflage des Görlitzer Fotofestivals "Schauplätze" widmet sich im Jahr 2021 vom 9. September bis zum 31. Oktober dem Thema "Heimat.Europa" und will sich dem Thema künstlerisch, dokumentarisch, ideell und multimedial nähern.
Was Heimat ausmacht
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Um sich dem Verständis über Heimat zu nähern, soll noch stärker auf Interaktion und auf Beteiligung – vor Ort oder online – gesetzt werden. Auch 2021 sind Fotografen weltweit zur Mitwirkung aufgerufen, Details zur Teilnahme sollen noch veröffentlicht werden.
Im Jahr 2020 zeigte sich das Görlitzer Fotofestival mit mehr als 30 Ausstellungen in der Stadt und Region Görlitz sowie im Internet. 13 virtuelle 3D-Ausstellungen machten das Internet zu einer wichtigen Säule des Gesamtprojekts. Über 4.000 Gäste besuchten die Ausstellungen vor Ort, rund 50.000 die Ausstellungen im Internet. Für das Festivaljahr 2021 hinterließ dieser Medien- und Präsentationsmix wertvolle Erfahrungen, er dient nun als Basis für weitere Angebote.
Das "Schauplätze"-Festival ist eine Gemeinschaftsaktion des Museums der Fotografie Görlitz e.V., von Teilnehmern des Görlitzer Fototreffs und des Fördervereins Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS). Die zahlreichen Fotoausstellungen in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec werden von einem Rahmenprogramm begleitet.
Auch Fördermittel sind im Spiel: Im Jahr 2020 wurde das Görlitzer Fotofestival vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer finanziell gefördert, zur Finanzierung trugen auch Spenden und Eigenmittel der Veranstalter bei.
Linksammlung:



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 04.01.2021 - 10:34Uhr | Zuletzt geändert am 04.01.2021 - 11:01Uhr
Seite drucken