Großeltern-Enkel-Tag der Görlitzer Museen digital
Görlitz, 28. Januar 2021. Mitten in der Corona-Pandemie scheint die Kreativität beflügelt: Wie anders soll der Begriff "Mitmachpinnwand" entstanden sein? Jedenfalls erfreut sich die Website regen Zuspruchs. Darüber freuen sich die Görlitzer Museen, denn so können sie nachvollziehen, wie viele Museumsfreunde derzeit über digitale Formate erreicht werden können – persönlich ist das im Lockdown ja nicht möglich.
Digital anders als analog: Besucher sollen Spuren hinterlassen
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Hinweis: Gendersprachliche Sprachverformungen wurden aus den Zitaten und dem Text insgesamt redaktionell entfernt: Es gibt keinen Grund, stets und ständig darauf hinzuweisen, dass Menschen unterschiedlichen Geschlechts sind beziehungsweise durch Gendersprache in diskriminierender Weise darauf, dass Frauen auch Menschen sind.
Das Spektrum der Anregungen und Informationen auf der Mitmachpinnwand wurde von den Görlitzer Museen bei diesem gemeinsamen Pilotprojekt bewusst sehr breit gestreut, so dass sich viele höchst unterschiedliche Sachen auf der Pinnwand wiederfinden.
"Für uns ist das auch ein Ausprobieren, um zu schauen, wofür sich unsere Besucher besonders interessieren. Anhand der Kommentare und vergebenen Sterne der einzelnen Beiträge lässt sich das gut ablesen. Deswegen ist es natürlich schön, wenn sich viele Leute beteiligen und etwas auf der digitalen Pinnwand hinterlassen. Das ermöglicht es uns, in Zukunft solche Angebote weiter auszubauen und dabei stärker auf die Interessen unserer Besucher einzugehen", sagt Museumspädagogin Ulrike Knoll von den Görlitzer Sammlungen stellvertretend für ihre Kollegen aus dem Schlesischen Museum zu Görlitz und dem Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz.
Die Pinnwand bleibt noch bis zum 7. Februar 2021 online. Die Online Besucher sollen sie selbst mitgestalten. Dafür kann das kommende Wochenende oder eben auch noch die Zeit in den sächsischen Winterferien genutzt werden. "Wie bei einem Museumsbesuch vor Ort braucht man Zeit und auch Muße, sich mit den Inhalten zu beschäftigen, in die Themenwelten einzutauchen. Oft wird online und digital als schnelllebig empfunden – das wollten wir ganz bewusst nicht. Es soll Spaß machen, sich mit unseren vielen Themen zu beschäftigen, Neues zu erfahren, Dinge zu entdecken. Unsere Museen haben so viele verschiedene Schwerpunkte, da sollte für alle Interessen etwas dabei sein, was neugierig macht", so die Museumspädagogin weiter. Die Museen hoffen, dass von Besucherseite bis zum 7. Februar 2021 noch stärker genutzt die Pinnwand damit durch die Beiträge der Besucher noch bunter wird.
Jana Bingemer vom Senckenberg Museum für Naturkunde ist besonders gespannt auf Museumsgeschichten: "Tolle Erlebnisse, liebste Objekte – oder vielleicht gibt es jemanden, mit dem man besonders gern und regelmäßig ins Museum geht?" Das Schlesische Museum setzt auf die Vorstellungskraft seiner kleinen und großen Besucher: "In unserem Museum ist Rübezahl der Star für die jüngsten Besucher. Sagen und Geschichten lassen ihn für Kinder schnell lebendig werden. Wenn er jetzt noch Gestalt annimmt – in Zeichnungen, Collagen oder anderen kreativen Varianten – kann er auch auf dem Padlet seine Zauberkraft entfalten", meint Matthias Voigt. Auf Bilder der Werke der Besucher hofft auch Ulrike Knoll von den Görlitzer Sammlungen: "Eine Korkenschiffchen-Regatta wäre toll. Sicher gibt es ganz viele, die die Bastelanleitung gerne ausprobieren und ihr Ergebnis in Form eines Fotos uns und anderen Besuchern zeigen wollen."
Die Pinnwand funktioniert ohne Anmeldung.



-
Rohrreinigung in der Industrie: Wie Unternehmen ihre Anlagen sauber halten
Görlitz, 17. März 2025. Industriebetriebe sind auf funktionierende Rohrsysteme angewiesen....
-
Sicherheit und Selbstständigkeit: So gelingt ein aktiver Alltag im Alter
Görlitz, 12. März 2025. Mit zunehmendem Alter können alltägliche Situationen zu ...
-
Verborgene Gefahr unter den Straßen: Wie Städte ihre Kanalisation vor dem Kollaps bewahren
Görlitz, 11. März 2025. Tief unter den Straßen der Städte verläuft ein ver...
-
Passivhaus-Workshop zeigt Wege zur energieeffizienten Altbaumodernisierung
Görlitz, 11. März 2025. Die Vielzahl sanierungsbedürftiger Altbauten stellt Görl...
-
Selbständig machen als Schausteller: Der Weg zum Erfolg
Görlitz, 4. März 2024. Auf dem Rummel, der Kirmes oder auf Weihnachtsmärkten sind sie...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 28.01.2021 - 19:38Uhr | Zuletzt geändert am 28.01.2021 - 20:46Uhr
Seite drucken