Wartburg-Teller aus Görlitz
Reichenbach/O.L., 9. Dezember 2014. Regen Anklang fand am 6. Dezember 2014 eine Führung durch die Walter Rhaue Kabinettausstellung im Ackerbürgermuseum Reichenbach/O.L., das zum Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gehört.
Wer weiß mehr über Walter Rhaue?
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung
Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Höhepunkt der Führung war die Begegnung mit einer großzügigen und umfangreichen Schenkung an die Walter Rhaue Sammlung, die von einem Ehepaar vorgenommen wurde, das selbst noch mit Walter Rhaue bekannt und befreundet war.
In der Schenkung fallen die Andenkenteller auf, die die Wartburg bei Eisenach zum Motiv haben. Sie sind auf Anregung von Sigfried Asche, der von 1952 bis 1960 Direktor der Wartburg Stiftung war, in jener Zeit entstanden.
Sigfried Asche war zuvor seit 1936 Museumsdirektor der Städtischen Kunstsammlungen Görlitz und war mit vielen Görlitzer Künstlern befreundet, die er auch nach seinem Fortgang mit Aufträgen bedachte. Dazu muss man wisssen, dass sich die Wartburgstiftung damals ohne staatliche Unterstützung nur mit Eintrittsgeldern und durch den Verkauf von Andenken, die nicht selten nach Asches Entwürfen gefertigt wurden, finanzierte.
Die Walter Rhaue Sammlung ist über jegliche Informationen zum Künstler dankbar.
Mehr:
www.walter-rhaue.de
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red | Foto: © Walter Rhaue Sammlung
- Erstellt am 09.12.2014 - 01:10Uhr | Zuletzt geändert am 29.04.2021 - 11:32Uhr
Seite drucken
