Görlitzer Museum an der Autobahn
Görlitz, 31. Januar 2013. Das Museum – es geht um das Schlesische Museum zu Görlitz – bleibt selbstverständlich in der Stadt, darf aber eine Werbetafel an der Autobahn A4 aufstellen. Offiziell nennt sich so ein braun-weißes Schild das "touristischen Unterrichtungstafel". Die Bestimmungen für eine solche Aufstellung waren erst im Mai 2011 gelockert worden.
Abbildung des Schönhofs?
Thema: Ausstellungen in Görlitz und Umgebung

Görlitz verfügt nicht nur über fast 4.000 Baudenkmale, sondern ist eine Stadt der Museen und Ausstellungen. Hier befinden sich beispielsweise das Kulturhistorische Museum, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Museum der Fotografie und das Senckenberg Museum für Naturkunde, im polnischen Teil der Europastadt das Lausitz-Museum. Darüber hinaus gibt es häufig Sonderausstellungen an anderen Orten, auch im Umland der Stadt sowie in der Dreiländerregion von Sachsen, Tschechien und Polen.
- Finissage in der Kunsthalle Görlitz [24.09.2022]
- Naturkundemuseum Görlitz für Blinde [09.08.2022]
- Bye, bye, Weltenwanderer [16.06.2022]
Die Initiative dazu war von der städtischen Wirtschaftsförderung, der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, ausgegangen. Im Januar 2012 hatte sich das Schlesische Museum zu Görlitz um die Aufstellung einer eigenen Tafel beworben.
Aufgestellt wird das Schild an der Autobahn A4 in Fahrtrichtung Görlitz vor der Anschlussstelle Nr. 93 (Kodersdorf). Aber vorher muss das Schild erst einmal gestaltet werden. "Als Bildmotiv ist eine grafische Wiedergabe des Schönhofs denkbar“, lässt Dr. Markus Bauer, Direktor des Museums, erste Überlegungen durchsickern. Dabei ist zu beachten, dass die Motive den "Richtlinien für die touristische Beschilderung“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung entsprechen.
Billig wird das Ganze nicht: Runde 6.000 Euro sollen die Erstellung, Beschaffung und Aufstellung der Hinweistafel kosten. Die Investition dürfte sich jedoch rechnen, liegt das Schlesische Museum doch inmitten der historischen Görlitzer Altstadt. Wenn damit Besucher angelockt werden, die des für alle touristischen Anbieter in der Stadt gutl.
Nachdem die Bestimmungen für die "touristischen Unterrichtungstafeln" gelockert worden waren, sind seit 2011 etwa 40 Anträge für die Autobahn zwischen Dresden und Görlitz beim Landesamt für Straßenbau und Verkehr Dresden eingegangen. Bei der Entscheidung, wer berücksichtigt wird, spielen u.a. die öffentliche Zugänglichkeit und die ganzjährige Verfügbarkeit des Angebots eine Rolle. Vermieden werden soll ein regelrechter Schilderwald an der Autobahn.



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: red
- Erstellt am 31.01.2013 - 23:24Uhr | Zuletzt geändert am 03.05.2022 - 09:10Uhr
Seite drucken