Görlitz, 7. November 2022. Der Vorstand der Wählervereinigung Bürger für Görlitz (BfG) und deren Fraktion im Görlitzer Stadtrat haben sich zu Grundsätzen für die Verhandlung... ...mehr
Görlitz, 22. August 2022. Benedikt M. Hummel, der neue Görlitzer Bürgermeister für Kultur, Jugend, Schule, Sport, Soziales, Bauen und Stadtentwicklung, tritt heute sein Amt ... ...mehr
Görlitz, 8. März 2022. In Görlitz ist es wie in jeder anderen Stadt oder Region, auch an der Lausitzer Neiße legen ganz besonders die Lokalpatrioten großen Wert auf die Fest... ...mehr
Görlitz, 11. August 2021. Von Thomas Beier. Gestern las der bekannte ARD-Journalist Dr. Fritz Pleitgen im Kuppelsaal des Kulturforums Görlitzer Synagoge aus seinem ne... ...mehr
Görlitz, 17. Juli 2021. Gestern haben Oberbürgermeister Octavian Ursu und Kulturbürgermeister Dr. Michael Wieler die "Görlitzer Art" 2021/22 eröffnet, eine Freiluftausstellu... ...mehr
Görlitz, 16. Juli 2021. Von Mike Altmann. Die Fraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne im Stadtrat bedauert die eingetretene Situation um das Kunstwerk "Kulisse". Es wurde... ...mehr
Görlitz, 14. Juli 2021. Von Thomas Beier. Man kann sich in Zeiten zurückversetzt fühlen, als Auftragskunst nur an Künstler, die den Mächtigen genehm waren, vergeben w... ...mehr
Görlitz, 25. August 2014. Seit 2007 berichtet der Görlitzer Anzeiger in gewohnt liebevoll-wohlwollender und frotzelnder Weise über das, was jedes... ...mehr
Görlitz, 8. Oktober 2013. Die Fähigkeit, etwas voraus zu denken, zeichnet den Menschen aus, vorausgesetzt, er benutzt sein Großhirn. Weit weniger anstrengend ist es, sich al... ...mehr
Görlitz, 28. September 2013. Von Thomas E. Beier. Eins musste der Görlitzer Baubürgermeister Dr. Michael Wieler bei der locker-feierlichen Wiedereröffnung des Goldfis... ...mehr
Görlitz, 24. September 2013. Es ist, als ob etwas vom "guten alten Görlitz" wieder zum Leben erwacht, wenn der im 19. Jahrhundert angelegte Goldfischteich im Stadtpark Görli... ...mehr
Görlitz, 28. März 2013. Zu einer kurzen Stippvisite war Jan Mücke (FDP), Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, vorgestern nach Görlitz... ...mehr
Neißeaue OT Zodel | Görlitz, 27. März 2013. Aufregung umsonst: Medien hatten nach Darstellung der Stadtverwaltung Görlitz aus deren gedanklichen Planspielen abgeleitet, dass... ...mehr
Görlitz. Der Görlitzer Untermarkt am 23. November 2012: Mit einer Art Fahnenappell hisst der Görlitzer Bürgermeister für Ordnung, Sicherheit, Bau, Kultur, Jugend & Sport und... ...mehr
Görlitz. Die am 9. Oktober 2012 veröffentlichte Erklärung des Görlitzer Oberbürgermeisters Siegfried Deinege zur von ihm vorgeschlagenen Einstellung des Projektes "Sanierung... ...mehr
Görlitz. An den Melanchthon-Schulen können mit überraschend verfügbaren Fördergeldern die Fassade und Fenster erneuert werden. Außerdem erlauben die Zuschüsse, die begonnene... ...mehr
Görlitz. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Görlitz hat in den vergangenen Monaten wichtige Weichen zur Sanierung der Görlitzer Stadthalle gestellt, weitere Entscheidungen b... ...mehr
Görlitz. Die 3. Sächsische Landesausstellung kommt in Fahrt und bereichert das kulturelle Leben weit über Görlitz hinaus. Zum Programm der aktuellen Woche gehört eine intere... ...mehr
Görlitz. Dr. Peter Gleißner vom zur Sache! e.V. hat das Mitteilungsblatt des Vereins für den Monat Juni 2011 veröffentlicht. Die gewohnt - für Görlitzer Verhältnisse - unor... ...mehr
Görlitz. Am 19. Mai 2011 ist - rechtzeitig vor der Eröffnung der 3. Sächsischen Landesausstellung via regia - die Freifläche Demianiplatz zwischen dem Görlitzer Theater und ... ...mehr
Görlitz. „Es ist kein Aprilscherz“, freut sich die Schulleiterin Barbara Güttler, als am 1. April 2011 Bürgermeister Dr. Michael Wieler das neue Spielgerät für die Grundschu... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Glückliche Wendung: Die Via Regia-Projekte der Veolia Stiftung Görlitz können jetzt doch realisiert werden. „Veolia hat das durch eine großzügige Spende i... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Wie die Görlitzer Stadtverwaltung mitteilt, nahmen am Gespräch zur Stadthalle am 17. Dezember 2010 sowohl der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick ... ...mehr
Görlitz, 23. November 2010. Am 25. November wird auch im Jahr 2010 der jährliche internationale Gedenktag "Nein zu Gewalt an Frauen" begangen. Bereits zum siebenten Mal bete... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. „Welche Kultur braucht die Kulturstadt?“ war eine von der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltete musikalisch umrahmte Diskussion am 16. November 2010 in der... ...mehr
Görlitz-Zgozelec. In der Reihe DemokratieFRAGEN in der Synagoge Görlitz und in Kooperation mit Arena Kultur geht es um Kultur als Standortfaktor und Lebenselixier der Stadtg... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Am Donnerstag, dem 4. November 2010, lädt der Verein „Bürger für Görlitz“ e.V. zu einer weiteren öffentlichen Veranstaltung „Bürger fragen Bürger" ein.... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Geld und gute Worte und nicht zuletzt eine Hinweistafel gab es für das Görlitzer Augustum-Annen-Gymnasium. Der Freistaat Sachsen zeichnete die EInrichtung... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec | Dresden. Zu den Vorwürfen, die der sächsische Innenminister Markus Ulbig offensichtlich, so die Stadtverwaltung Görlitz in einer Pressemitteilung, am 7. ... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Die umfangreichen Tests und das Vorstellungsgespräch gemeistert haben sechs junge Leute, die ab dem 1. September 2010 ihre Ausbildung bei der Stadtverwalt... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Das Spendenkuratorium Hochwasserhilfe 2010 trat am Freitag, dem 20.- August 2010, erstmals zusammen. Dabei wurde der bis heute auf dem Spendenkonto eingeg... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Am 20. August 2010 tritt in Görlitz das Spendenkuratorium Hochwasserhilfe 2010 erstmals zusammen. Es wird sich zunächst über Grundsätze und Modalitäten d... ...mehr
Berlin | Görlitz-Zgorzelec. Im Beisein der Görlitzer Stadtspitze mit Oberbürgermeister Joachim Paulick und Kulturbürgermeister Dr. Michael Wieler, der Bundestagsabgeordneten... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Am Donnerstag, dem 6. Mai 2010, kamen die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec im Görlitzer Rathaus zu ihrer ersten gemeinsamen Stadtratssitzung in diesem ... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Der Aktionsring Görlitz e.V. (Handel - Banken - Gastronomie) möchte Händler und Dienstleister intensiver betreuen und sich nachhaltig entwickeln. Dabei se... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. 10.000 Euro für ein flexibles Ponton-System für Aktionen auf der Neiße oder auf dem Berzdorfer See und 4.000 Euro für die Reparatur und Anschaffung neuer ... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Unter dem Motto „Junge, Junge…“ findet der 1. Görlitzer Jungenaktionstag statt. Abwechslungsreiche Angebote wie Schwertbau und -kampf, Raketenautos bauen,... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Die Wellen der Diskussion vor allem um die polenfeindlichen Wahlplakate einer Rechtsaußen-Partei schlagen hoch in Görlitz. Leserkommentare, die beim Görli... ...mehr
Görliz-Zgorzelec. "Im Zusammenhang mit der Präsentation der vom Aktionskreis für Görlitz e. V. getragenen Plakataktion „Görlitz sagt Nein zur NPD“, insbesondere auch durch e... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec | Dresden. Na, es geht doch: Zu einem Gespräch haben sich heute der sächsische Innenminister Dr. Albrecht Buttolo und der Görlitzer Oberbürgermeister Joach... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Zum 64. Mal jährt sich am 8. Mai die Zerschlagung des faschistischen Deutschlands, mit der zugleich der Zweite Weltkrieg zumindest in Europa sein Ende fan... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec | Köln. Der Görlitzer Ratsarchivar Siegfried Hoche wird für drei Tage bei der Bergung von Archivgut in Köln helfen. Der Hintergrund: Am 3. März 2009 stürzt... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Der Landkreis als für die Stadt Görlitz zuständige Rechtsaufsichtsbehörde hat entschieden, dass die Abberufung von Dr. Michael Wieler als Intendant und Ge... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick hat fünf Beschlüssen des Stadtrates widersprochen sowie für zwei Beschlüsse seinen Widerspruch bei der Rec... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Unmittelbar nach der Stadtratssitzung hat der Oberbürgermeister eine Überprüfung aller in der Sitzung des Stadtrates am 14. November 2008 gefassten Beschl... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Kriegsfilme sind nichts für Kinder. Wer aber konnte ahnen, dass die am vergangenen Wochenende im und am Görlitzer Rathaus verfilmten Kriegsszenen für Quen... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Walter Kempowskis Lebenswerk, das kollektive Tagebuch ECHOLOT, stand im Zentrum der längsten bisher registrierten Non-Stop-Lesung. Das collagenartig aus i... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Seit Sonntag früh ist die Bahnhofshalle Görlitz der Schauplatz einer ungewöhnlichen Leseaktion. Die zehn Bände des ECHOLOT von Walter Kempowski werden von... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Im lichtgefüllten Treppenhaus des Landgerichts Görlitz hängt ein monumentales Gemälde: Jerusalem. Es ist das Hauptwerk des Berliner Impressionisten und Sy... ...mehr
Boxberg/O.L. / Hamor Noch bis zum 24. August 2008 findet unter der Leitung des Theaters Görlitz und in Zusammenarbeit mit der Freien Schule Boxberg und der Gemeinde Boxberg/... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec | Boxberg. An Jugendliche wendet sich ein neues Projekt des Görlitzer Theaters. Im „Theater im Ohr" des Bärwalder Sees können Interessierte im Rahmen von T... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Deutschlandradio Klutur präsentiert am Sonnabend, dem 14. Juni 2008, um 8.20 Uhr das Theater Görlitz. Durch seine Lage unmittelbar an der Grenze zu Polen ... ...mehr
24.04.2025 - 20:48Uhr
Görlitzer Rathausuhrvon Ulrich Lamm
21.03.2025 - 11:54Uhr
Bericht von Erwin Buß zum Stöckerprojekt Kaufhausvon Lange
21.03.2025 - 08:32Uhr
Kaufhaus Stöckervon Erwin Buß