Flaggenhissung
Görlitz. Der Görlitzer Untermarkt am 23. November 2012: Mit einer Art Fahnenappell hisst der Görlitzer Bürgermeister für Ordnung, Sicherheit, Bau, Kultur, Jugend & Sport und Soziales Dr. Michael Wieler gemeinsam mit der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Romy Wiesner und den Mitgliedern der AG 4 "Gewalt gegen Frauen/Gewalt in der Familie" eine Fahne, die ein Zeichen für ein freies und gewaltloses Leben von Frauen und Mädchen setzen soll. Fahnen mit der Aufschrift "Frei leben - ohne Gewalt an Frauen“ wehen bis zum 20. Dezember 2012 nicht nur vor dem Rathaus Görlitz, sondern auch vor der Görlitzer Jägerkaserne.
Solche Fahnen werden seit elf Jahren gehisst. Im Jahr 2011 beteiligten sich - häufig durch die Gleichstellungsbeauftragten initiiert - mehr als 860 Gemeinden und Städte an dieser Aktion mit mehr als 6.000 Fahnen und Bannern im In- und Ausland.
Zusätzlich zu diesem Thema findet eine Ausstellung in der Stadtbibliothek Görlitz (der Görlitzer Anzeiger berichtete) statt.


Flagge oder Fahne
Von Hermann Schwiebert am 26.11.2012 - 01:00Uhr
Hier gehen die Begriffe etwas durcheinander, was ja grundsätzlich nichts Schlimmes ist. Umgangssprachlich ist eine Fahne eben eine Flagge ist eine Fahne.
Dennoch besteht schon ein gewaltiger Unterschied. Eine Flagge ist austauschbar. Ist sie zerschlissen, ersetzt man sie eben durch eine andere gleicher Farben.
Eine Fahne ist ein Unikat. Man kann sie also nicht ersetzen. Regimenter hatten die Regimentsfahne, meist sehr aufwendig hergestellt. Die Soldaten schworen ihren Eid auf die Fahne, liefen sie weg, waren sie fahnenflüchtig..
Dennoch, ob Flagge oder Fahne, unterstütze ich den Aufruf "Gewalt gegen Frauen/Gewalt in der Familie" ausdrücklich.
Da aber die Gleichstellungsbeauftragte durch ihre Anwesenheit den Aufruf unterstützt, frage ich mal ganz provokant: "Was ist mit der Gewalt gegen Männer im häuslichen Bereich?"

-
Nachhaltigkeit in der Nahrungsmittelindustrie: Lösungen für eine bessere Zukunft
Görlitz, 19.März 2023. Die Nahrungsmittelindustrie hat einen maßgeblichen Einfluss a...
-
Die Sicherheitslage in Sachsen
Görlitz, 12.März 2023. Das Thema Sicherheit ist in Medien und politischen Diskussionen omn...
-
Das Optimierungsproblem
Görlitz, 9. Februar 2023. Von Thomas Beier. Nicht erst die Digitalisierung hat ein Problem hervorgeb...
-
Neue Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Görlitz
Landkreis Görlitz, 7. Februar 2023. (teb) Seit Jahresbeginn ist Marika Vetter die neue Gleichstellun...
-
Rot-weißes Schach im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 3. Februar 2023. Görlitz setzt dem Trend, nur noch via Internet und Bildschirm zu kommunizi...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 24.11.2012 - 01:35Uhr | Zuletzt geändert am 24.11.2012 - 01:48Uhr
Seite drucken