Welche Kultur braucht die Kulturstadt?
Görlitz-Zgozelec. In der Reihe DemokratieFRAGEN in der Synagoge Görlitz und in Kooperation mit Arena Kultur geht es um Kultur als Standortfaktor und Lebenselixier der Stadtgesellschaft. Arena Kultur ist eine Veranstaltungsreihe des Fördervereins Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec. Sie soll allen interessierten Menschen die Möglichkeit bieten, in regen Austausch miteinander zu kommen. Veranstalter ist die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen.
Umrahmt von Kammer- und Rockmusik
Ist Görlitz eine Kulturstadt? Welche Bedeutung hat Kultur für die Entwicklung der Stadtgesellschaft, etwa auch für soziale und demographische Prozesse? Welchen Rahmen kann und sollen Politik und Verwaltung setzen? Ist Kultur ein Standortfaktor für die Wirtschaftsentwicklung? Und ist sie vielleicht sogar noch mehr als das?
Eröffnet wird die Diskussion von Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Tourismus und Jugendkultur:
- Dr. Michael Wieler, Bürgermeister Göritz
- Dr. Markus Tacke, Siemens AG
- Lutz Thielemann, Geschäftsführer der Europastadt Görlitz Zgorzelec GmbH
- Prof. Eckehard Binas, Kulturphilosoph, Hochschule Zittau-Görlitz
- Birgit Beltle, Yepp Initiative Görlitz-Zgorzelec
Die musikalische Umrahmung lässt die Vielschichtigkeit des Themas erkennen: Mit Stücken klassischer Kammermusik eröffnet das Streichtrio der Neuen Lausitzer Philharmonie. Den Gegenpart dazu bildet die Görlitzer Rockband Sell Fish Heads.
Prädikat: Unbedingt Hingehen!
Dienstag, 16. November 2010, 19 Uhr
Synagoge Görlitz, Otto-Müller-Straße 3
Keine Anmeldung erforderlich. Einfach hingehen - der Eintritt ist frei!
Mehr:
http://bit.ly/Kulturstadt



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Erstellt am 15.11.2010 - 17:41Uhr | Zuletzt geändert am 15.11.2010 - 17:49Uhr
Seite drucken