Unternehmerabend zur Reformation in der Görlitzer Frauenkirche
Görlitz, 6. Oktober 2025. Der Allgemeine Unternehmerverband Görlitz 1836 e. V. lädt am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, um 19:30 Uhr zu einem öffentlichen Unternehmerabend in die Frauenkirche Görlitz ein. Anlass ist das 500-jährige Reformationsjubiläum. Die Veranstaltung trägt den Titel „Martin Luther – ein früher Vertreter der Sozialen Marktwirtschaft?“.
Unter der Moderation von Sebastian Beutler diskutieren drei Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Theologie über die gesellschaftliche Wirkung Martin Luthers und den wirtschaftsethischen Gehalt der Reformation. Auf dem Podium sitzen Prof. Dr. Werner Patzelt (Politikwissenschaftler, Brüssel), Dr. Dirk Schröter (Arbeitsdirektor der Firma Mibrag, Zeitz) sowie Dr. theol. Thomas Koppehl (Superintendent i. R., Niesky).
Podiumsdiskussion zur Reformation in der Görlitzer Frauenkirche
Bidquelle: AUV Görlitz
Luthers Wirkung auf Gesellschaft und Wirtschaft
Im Zentrum der Diskussion steht die Frage, inwiefern Martin Luthers Wirken wirtschaftsethische Grundlagen beeinflusst habe, die heute als Elemente der Sozialen Marktwirtschaft gelten. Die Reformation war ein mehrdimensionaler Prozess mit langfristigen Folgen für das soziale und wirtschaftliche Gefüge Europas.
Dr. Schröter verweist in seinem Beitrag auf die Bedeutung von Verantwortungsethik und Eigenverantwortung im wirtschaftlichen Handeln. Professor Patzelt ordnet Luthers Thesen in den größeren politischen und gesellschaftlichen Kontext der frühen Neuzeit ein. Dr. Koppehl bringt die theologischen Ursprünge der Reformation in den Zusammenhang mit Fragen von Gemeinwohl und sozialer Gerechtigkeit.
Reformation als Impuls für aktuelle Debatten
Der Unternehmerverband Görlitz knüpft mit dem Abend an das Ziel an, historische Entwicklungen mit aktuellen Fragestellungen zu verknüpfen. Die Veranstaltung soll Denkanstöße zur Rolle von Wirtschaftsethik und gesellschaftlichem Zusammenhalt geben.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet in der Frauenkirche Görlitz, An der Frauenkirche, 02826 Görlitz, statt.



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red / Allgemeiner Unternehmerverband Görlitz und Umgebung - Gewerbeverein zu Görlitz 1830 e.V.
- Erstellt am 05.10.2025 - 17:40Uhr | Zuletzt geändert am 06.10.2025 - 14:03Uhr
Seite drucken