Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede

Bild zu Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede

Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: Am 6. September lädt Turisede zum ersten Gedenktag für das frühere Festival ein. Kein Spektakel, keine Großveranstaltung – aber Musik, Begegnung und Erinnerungen. Wer sich dem alten Zauber noch verbunden fühlt, bekommt an diesem Tag die Gelegenheit, ihn neu zu erleben.

Wie früher: Am Abend gibt großes Feuer an der Neiße mit Folk- und Gitarrenklängen (Archivbild)

Bildquelle: Die Geheime Welt von Turisede/ Kulturinsel Einsiedel

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Beisammensein statt Festival

Bild zu Beisammensein statt Festival

Künstler kostenlos dabei: Musik, Geschichten, Hutgeld & Preisgeld

Bildquelle: Die Geheime Welt von Turisede/ Kulturinsel Einsiedel

Das Format versteht sich ausdrücklich nicht als Festival. Stattdessen bietet der Gedenktag ein offenes Miteinander für all jene, die das Folklorum in sich tragen. Besucher können durch die Parkwildnis streifen, verweilen, zuhören und sich treiben lassen. Die Veranstalter verzichten bewusst auf Bühnenprogramm im klassischen Sinn, laden aber an verschiedene Plätze im Park – etwa zur großen Bühne, Märchenbühne, Waldbühne oder zur Krönumsbühne.


Dort spielen Musiker und Erzähler, die sich aus eigenem Antrieb zusammenfinden, um ihre Kunst zu verschenken. Wer mag, bedankt sich mit einem kleinen Obolus – dem klassischen „Hutgeld“.


Künstler, Workshops und Tagesablauf


Mit dabei sind bereits DOC FRITZ, DEUS CULT, HENRI STABEL, SELECTAH NIGHTWOLF, DOC TAYLOR und BULA & CO. Ergänzt wird das Angebot durch Workshops wie Menschenpyramiden, Oberton-Gesang oder karibische Tänze. Bereits ab 10 Uhr beginnt das Programm mit zwei Stunden „Zockum“. Im Anschluss folgen parallele Beiträge wie Märchenstunden, Kinderschminken, Akrobatik und Musik.


Turisede stellt 1 000 € als Preisgeld bereit. Die drei beliebtesten Acts erhalten gestaffelte Beträge nach Gästevotum. Den vollständigen Programmplan gibt es erst am Tag selbst – verteilt am Einlass per Handzettel.


Musik bis in die Nacht


Am Abend versammeln sich die Gäste am Feuer an der Neiße. Dort klingt der Tag ruhig aus – mit Musik, Gesprächen und dem, was jeder selbst daraus macht. Für Übernachtende bedeutet das: ein wenig mehr Trubel als sonst, aber ohne laute Beschallung. Die Turisedemacher schaffen an diesem Tag Raum für Begegnung, Erinnerung und leise Freude – ganz ohne großes Drumherum.


Wer das Folklorum vermisst, wird hier vielleicht ein Stück davon wiederfinden!


Alle Infos: http://turisede.com/gedenktag


 

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red / PM Die Geheime Welt von Turisede/ Kulturinsel Einsiedel
  • Erstellt am 04.09.2025 - 09:36Uhr | Zuletzt geändert am 04.09.2025 - 09:46Uhr
  • drucken Seite drucken