Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Görlitz öffnen zahlreiche historische Gebäude und Einrichtungen ihre Türen für interessierte Besucher. Das Motto des diesjährigen Aktionstags lautet: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“.
Foto: Görlitzer Anzeiger (Archivbild)
Erhalt durch Engagement

Bildquelle: Stadtverwaltung Görlitz
Mit dem Leitthema ruft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz zur gesellschaftlichen Reflexion über den Wert des kulturellen Erbes auf. Die Stiftung hebt hervor, dass der Erhalt vieler Denkmale nur durch ideelle und finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung möglich ist. In Görlitz hat die Denkmalstiftung in der Vergangenheit mehrfach Eigentümer entlastet und damit zur Sicherung und Restaurierung bauhistorisch relevanter Objekte beigetragen. Das Engagement von Spendern und Zustiftern sei dabei ein entscheidender Faktor.
Einblicke in historische Orte
Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beteiligt sich ebenfalls am Aktionstag. In den Räumlichkeiten der ehemaligen KEMA an der Pomologische-Garten-Straße, wo zuletzt die Theaterinszenierung „Gatsby!“ gezeigt wurde, sind Führungen hinter die Kulissen geplant. Informationen hierzu sind unter www.g-h-t.de abrufbar.
Zeitgleich feiert der Verein „einer für alle“ e. V. sein 25-jähriges Bestehen. Veranstaltungsort ist das ehemalige „Haus der Jugend“ an der Zittauer Straße.
Erinnerung an den Strukturwandel
Im „Haus am See“ in Tauchritz, einem ehemaligen Pfarrhaus, wird eine Ausstellung erneut gezeigt, die sich mit der Nachnutzung und Bedeutung des Ortes Deutsch Ossig nach dem Braunkohleabbau beschäftigt. Die Ausstellung trägt den Titel „Nach der Braunkohle – Rest-Ort Deutsch Ossig. Identität Gedächtnis Zukunft.“ und wurde 2023 im Rahmen eines Workshops des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz konzipiert.
Programm digital und vor Ort
Das vollständige Programm ist ab dem 9. September in der Görlitz-Information am Obermarkt, im Rathaus sowie in der Jägerkaserne erhältlich. Digital stehen die Informationen auf www.goerlitz.de/Tag-des-offenen-Denkmals.html sowie auf www.tag-des-offenen-denkmals.de zur Verfügung.



-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 08.09.2025 - 09:39Uhr | Zuletzt geändert am 08.09.2025 - 09:47Uhr
Seite drucken