Am falschen Ort
Görlitz-Zgorzelec. Im lichtgefüllten Treppenhaus des Landgerichts Görlitz hängt ein monumentales Gemälde: Jerusalem. Es ist das Hauptwerk des Berliner Impressionisten und Symbolisten Lesser Ury (1862-1931), 1897 dem Görlitzer Kaiser-Friedrich-Museum geschenkt. Ein faszinierendes, eindrückliches Bild mit einer ebenso spannenden Geschichte. Zur Zeit des Nationalsozialismus war Lesser Urys Werk verfemt, wurde verfolgt und zerstört. Nur durch Zufall - das Bild war nämlich am falschen Ort - entging das Jerusalem-Bild der Vernichtung, galt aber nach 1945 als verschollen. 2002 im Kunsthandel aufgetaucht, kehrte das Bild 2006 wieder nach Görlitz, fand jedoch ob seiner Maße bisher keinen richtigen Ort innerhalb des Görlitzer Museums. Beim KUNSTverFOLGEN wird das bild erstmalig der breiten Öffentlichkeit präsentiert - am falschen Ort?
Einladung zur Vernissage
Friedrich-Leopold Graf zu Stolberg Stolberg, Präsident des Landgerichts Görlitz, Dr. Michael Wieler, Bürgermeister der Stadt Görlitz und Künstlerischer Leiter des Festivals KUNSTverFOLGEN und Dr. Jasper von Richthofen, Direktor des Kulturhistorischen Museums Görlitz, laden herzlich ein zur Eröffnung der ungewöhnlichen Ein-Bild-Ausstellung im Görlitzer Landgericht.
Die Ausstellung ist ein Projekt des Kulturhistorischen Museums Görlitz im Rahmen des Festivals KUNSTverFOLGEN.
Hingehen!
Donnerstag, 18. September 2008, 19 Uhr,
Landgericht Görlitz (Postplatz)
Angucken!
Besichtigung währen der Öffnungszeiten des Landgerichts
(Montag bis Donnerstag je von 9 bis 15:30 Uhr, freitags von 9 bis 14 Uhr).
Der Eintritt ist frei.
Mehr:
http://www.kultur2020.org
sowie im Programmheft KUNSTverFOLGEN, erhältlich auch im Landgericht,
kostet einen Euro.



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: /red
- Erstellt am 16.09.2008 - 22:58Uhr | Zuletzt geändert am 16.09.2008 - 23:05Uhr
Seite drucken