Görlitz als gutes Beispiel für Stadtumbau
Görlitz, 28. März 2013. Zu einer kurzen Stippvisite war Jan Mücke (FDP), Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, vorgestern nach Görlitz gekommen, um den Bund-Länder-Bericht zum Programm Stadtumbau Ost der Öffentlichkeit vorzustellen. Begeistert von der Neißestadt zeigte er sich nach einem Rundgang unter der Führung von Dipl.-Raumplaner Hagen Aye (Görlitzer Gründerzeitquartier e.V.) durch das Gründerzeitviertel an der Landeskronstraße, bei dem insbesondere das Haus Nr. 18 besichtigt worden war.
Staatssekretär Mücke: Im Görlitzer Stadtumbau ist jeder Förder-Cent gut angelegtes Geld
"Viel getan, aber noch viel zu tun!" postete Mücke noch in Görlitz von seinem Handy aus auf Facebook.
Im "Stadtumbau Ost" sind mehr als 400 Kommunen Nutznießer von insgesamt 1,3 Milliarden Euro des Bundes geworden. Mücke zeigte sich überzeugt, dass die Mittel für den Stadtumbau in Görlitz passgenau investiert werden: "Görlitz ist ein gutes Beispiel dafür, wie unsere Förderabsicht und die Programmziele erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden können.“ Die Görlitzer Quartiere seien auf einem langen, aber sehr guten Weg, jedoch noch nicht "über den Berg“.
Seinen Worten nach müsse es Ziel sein, alle Grundstücks- und Hauseigentümer und die Gewerbetreibenden zusammenzubringen und in einem planerischen Konzept zu vereinen. Die bereits vorhandenen Netzwerke wie das Quartiersmanagement müssten unbedingt erhalten und ausgebaut werden, so der Staatssekretär weiter. Er sieht in der Mitteln für die Stadtentwicklung die beste Wirtschaftsförderung.
"Um den garantierten Mehrwert für die Stadt und darüber hinaus für die ganze Region wird uns jeder Anleger beneiden", bestätigte auch der Görlitzer Bürgermeister Dr. Michael Wieler, "Sinnvoll eingesetzt, vervielfacht sich jeder Euro an Fördermitteln in kurzer Zeit, weil er Investitionen in Größenordnungen nach sich zieht und so Arbeit vor Ort schafft.“
Kollateraleffekt: Mit Jan Mücke hat Görlitz einen weiteren Fan und Fü5rsürecher i der Bundeshauptstadt.
Abbildung:
Staatssekretär Jan Mücke (2. v.l.) mit Bürgermeister Dr. Michael Wieler (3.v.l.) und u.a. Vertretern der Görlitzer Immonilienwirtschaft am 26. März 2013 in Görlitz.
Quelle: Jan Mücke
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Wärmeplanung geht in die Beteiligungsphase
Görlitz, 26. November 2025. Die Stadt Görlitz hat den Entwurf des Abschlussberichts zur ko...
-
Görlitzer Deklaration: Kommunale Zusammenarbeit im Weimarer Dreieck
Görlitz, 23. Oktober 2025. Der Europaausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (D...
-
Doppelhaushalt des Landkreises Görlitz genehmigt – mit Auflagen
Görlitz, 17. September 2025. Die Landesdirektion Sachsen hat die Doppelhaushaltssatzung des Lan...
-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
- Quelle: red | Foto: Jan Mücke
- Erstellt am 28.03.2013 - 17:44Uhr | Zuletzt geändert am 28.03.2013 - 18:08Uhr
Seite drucken
