Görlitz, 16. Dezember 2024. Die Berufsfeuerwehr Görlitz hat ihr Merkblatt zum Thema Hochwasser aktualisiert. Es bietet wichtige Informationen und Empf... ...mehr
Görlitz, 15. September 2024. In den frühen Morgenstunden erreichte der Pegel der Neiße mit 463 cm seinen bisherigen Höchststand. Seitdem si... ...mehr
Görlitz, 11. November 2023. Ohne vorherige Ankündigung wurde am 4. November 2023 am Bärwalder S... ...mehr
Görlitz, 24. Juli 2023. Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) gibt den Aufruf zu einem ganz besonderen Wettbewerb bekannt. Es geht darum, Mu... ...mehr
Görlitz, 11. April 2022. Soweit ist die leidige Genderei noch nicht vorgedrungen, lieber vergeht sie sich an der deutschen Sprache: Hexenfeuer bleiben Hexe... ...mehr
Turisede bei Görlitz, 25. April 2019. Feuer machen kann jeder, in der Geheimen Welt von Turisede jedoch wird die Nacht zum 1. Mai zu einem mystischen Erleb... ...mehr
Görlitz, 19. März 2018. Seit Urzeiten fasziniert das Feuer den Menschen, beim modernen Görlitzer ist das nicht anders. Deshalb freuen sich viele ... ...mehr
Turisede / Landkreis Görlitz, 30. April 2017. Das große Hexentribunal zu beiden Seiten der Neiße an der Schwimmbrücke der Kulturinsel Einsiedel – inm... ...mehr
Görlitz, 25. April 2017. Kühlhaus und Hexenfeuer – was wie eine Symbiose aus Kälte und Hitze anmutet wird vom Kühlhaus Görlitz e.... ...mehr
Görlitz, 17. März 2015. Die Walpurgisfeuer - auch Wolperfeuer oder Hexenbrennen genannt - haben auch in Görlitz eine lange Tradition. Der Gö... ...mehr
Görlitz, 27. November 2014. Die Feuerwehr löscht Brände und rettet Menschenleben. Die freiwillig oder beruflich engagierten Angehörigen der Feuerwehren wissen medizinisch un... ...mehr
Kulturinsel Einsiedel, 29. April 2014. Die ZentralLausitz hat ihre Reize - vor allem die Kulturinsel Einsiedel. Die lockt mit immer verrückteren Terminen u... ...mehr
Görlitz, 28. April 2014. Die Walpurgisnacht steht vor der Tür: Am 30. April feiert ganz Deutschland mit Feuer und Tanz in den Mai den Jahrestag von &n... ...mehr
Görlitz, 7. März 2014. Nein, nein, in der Walpurgisnacht geht es nicht etwa darum, die Walburga - eine englische Äbtissin aus dem achten Jahrhund... ...mehr
Markersdorf, 17. April 2013. Die Ortsteile der Großgemeinde am Fuße der Landeskrone laden traditionell für den 30. April zu den Walpurgis- und ... ...mehr
Görlitz, 27. April 2013. Wie war es doch in der Steinzeit schön: Man machte sein Feuer, wo man Lust hatte, drehte das Mammut darüber und lie&szli... ...mehr
Görlitz, 22. Januar 2013. In der Nacht vom 30. April zum 1. Mai lodern in der Oberlausitz wieder die Walpurgis- oder Hexenfeuer. Die Stadt Görlitz suc... ...mehr
Oberlausitz, 2. Mai 2012. Ob man es nun Hexenbrennen, Walpurgisfeuer oder Wolperfeuer nennt - die Tradition, in Gemeinschaft an einem großem Feuer in den ... ...mehr
Markersdorf, 24. April 2012. Nein, einen Wettbewerb zwischen den sieben Ortsteilen der Gemeinde Markersdorf bei Görlitz, wer am 30. April den grö&szli... ...mehr
Görlitz. An zehn Standorten werden in Görlitz zur Walpurgisnacht am 30. Apriil 2012 die Feuer lodern - eine prima Gelegenheit für Grundstück... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Weithin sichtbare schwarze Rauchschwaden steigen am Sonntagnachmittag (6. Februar 2011) vom Gelände des historischen Waggonbau-Areals in Görlitz auf. Flam... ...mehr
Görlitz, 6. Februar 2011. Für das Walpurgisfeuer am 30. April 2011 werden wieder zuverlässige Veranstalter gesucht, die in Eigenregie ein Walpurg... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Auf Grund der lang anhaltenden Niederschläge sind binnen drei Tagen auf dem Gebiet der Stadt Görlitz bis zu 90 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Nich... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Anhaltende Regenfälle und abfließendes Oberflächenwasser haben den Pegel der Spree in Bautzen in bedrohliche Höhen getrieben. In den Morgenstunden lag er ... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Die Stadtverwaltung weist dringend darauf hin, dass Anträge auf finanzielle Hilfe nach der Flutkatastrophe vom August bis spätestens 27. September 2010 ei... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Die Stadtverwaltung Görlitz will den betroffenen Privathaushalten der Flutkatastrophe helfen, sich einen Überblick über die verschiedenen Antragsmöglichke... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Am 15. September 1910 wurde die Hauptfeuerwache in der Krölstraße 26 eingeweiht und den Kameraden der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr feierlich übergeb... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Ist ist halt so, wenn auf der Straße gebuddelt wird, muss diese meist gesperrt werden. Eine Übersicht über die neuesten Verkehrsbehinderungen.... ...mehr
Görlitz, 30. März 2010. Walpurgisfeuer, Hexenbrennen – so alt der Brauch auch ist, ohne Verwaltungsakt brennt am 30. April nix und keine Hexe me... ...mehr
Görlitz, 24. februar 2010. Ein schönes Beispiel dafür, wie so manche Volkstradition zum Verwaltungsakt wird, liefert das sogenannte Walpurgis- od... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Vermutlich durch einen technischen Defekt wurde am 18. Oktober 2009 kurz vor vier Uhr nachmittags im Deutsch-Sorbischen Volkstheater in der Seminarstraße ... ...mehr
Kulturinsel Einsiedel | Zentendorf | Neißeaue. Jetzt wird´s aber ernst mit dem Abenteuer, wenn die Feuerwehr kommt! Die hat nämlich den grüngeringelten Abenteuerfreizeitpark... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec | Weinhübel. In der Zeit vom 7. bis zum 16. August 2009 stellt der Energieversorger ENSO Energie Sachsen Ost AG für die Feuerwehren des Landkreises Görlitz... ...mehr
Landkreis Görlitz. Heftige Regenfälle, Gewitter und Sturm haben am Donnerstag-Nachmittag (2. Juli 2009) dem Norden des Landkreises Görlitz zugesetzt. In Weißwasser, Gablenz,... ...mehr
Lodenau. Am Vormittag des 1. Juli 2009 ist der Unteren Wasserbehörde, Außenstelle Niesky, eine Verunreinigung der Neiße unterhalb Lodenau mit leichtem, schwach wassergefährd... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am 14. April 2009 gegen 22 Uhr in der Konsulstraße zu einem Brand in einer leerstehenden Villa.... ...mehr
Görlitz, 7. April 2009. Die Görlitzer Stadtverwaltung hat die Standorte der Walpurgisfeuer, die traditionell am 30. April auflodern werden, und die Te... ...mehr
Markersdorf, 29. März 2009. In der Walpurgisnacht am 30. April 2009 geht unmittelbar vor den Toren der Stadt Görlitz in Markersdorf die Post – o... ...mehr
Görlitz, 7. Februar 2009. Für das Walpurgisfeuer am 30. April 2009 werden von der Görlitzer Stadtverwaltung wieder zuverlässige Veranstalter... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec | Weißwasser / Běła Woda. Der Landkreis Görlitz hat digitale Sirenenansteuergeräte angeschafft. Und weil die Sirenenanlagen auch ausprobiert werd... ...mehr
Berbersdorf | Wilsdruff. Ein schwerer Unfall sorgte am 24. August 2008 zwischen den Anschlussstellen Berbersdorf und Siebenlehn für einen kilometerlangen Stau auf der Autoba... ...mehr
Markersdorf OT Gersdorf. “Löschangriff!” heißt ein beliebter jährlicher Vergleichswettkampf der Markersdorfer Ortswehren, zu dem man sich gern Gäste einlädt. Am Sonnabend, d... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Im Görlitzer Ortsteil Weinhübel brannte ein Wohnhaus ab. Ausgangspunkt war ein auf dem Grundstück gelegener Carport.... ...mehr
Zittau. Blaulicht am Vormittag des 16. Juli 2008 in der Milchstraße vor dem in Rekonstruktion befindlichen Stadtbad. Feuerwehreinsatz!... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Eine unübliche Technologie der Fahrbahnreinigung kam unfreiwilllig in der Nacht vom 14. zum 15. Juli 2008 auf der Autobahn A4 im Bereich der Anschlussstel... ...mehr
Bautzen | Budyšín. Eine Niederlage zu feiern, spricht für Sportsgeist und Fairness. Wenn daraus aber - wie in Bautzen geschehen - Krawall und Gewalt erwachsen, ist das dem A... ...mehr
Markersdorf, 16. April 2008. Eine lange Tradition haben in Markersdorf - unmittelbar westlich von Görlitz an der B6 gelegen - und den einzelnen Ortsteilen ... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Am 30. April 2008 sollen in Görlitz wieder Walpurgisfeuer brennen. Dafür werden zuverlässige Veranstalter gesucht, die in... ...mehr
Mitteldeutschland. Noch am vergangenen Freitag, dem 29. März 2008, überboten sich Rundfunk- und Fernsehstationen mit Orkanwarnungen. Sicher sind deutliche Warnungen angebrac... ...mehr
Görlitz-Zgorzelec. Am Abend des 30. April werden sie auch in Görlitz wieder lodern, die traditionellen Walpurgisfeuer, auch als "Hexenbrennen" bekannt... ...mehr
Görlitz. Wie in manch anderer Region loderten in der Nacht zum ersten Mai in Görlitz und in den umliegenden Dörfern die Hexenfeuer. Sie haben ihr... ...mehr
24.04.2025 - 20:48Uhr
Görlitzer Rathausuhrvon Ulrich Lamm
21.03.2025 - 11:54Uhr
Bericht von Erwin Buß zum Stöckerprojekt Kaufhausvon Lange
21.03.2025 - 08:32Uhr
Kaufhaus Stöckervon Erwin Buß