Nachspiel
Bautzen | Budyšín. Eine Niederlage zu feiern, spricht für Sportsgeist und Fairness. Wenn daraus aber - wie in Bautzen geschehen - Krawall und Gewalt erwachsen, ist das dem Ansehen des Fußballs nicht förderlich.
Polizeikräfte räumen nach EM-Finale Bundesstraße
In der Nacht vom 29. zum 30. Juni 2008 kam es nach dem Europameisterschafts-Endspiel Deutschland gegen Spanien in Bautzen auf der Steinstraße und am Kornmarkt zu einer spontanen Ansammlung von etwa 400 Personen. Diese hielten sich überwiegend auf der Steinstraße (Bundesstraße 6) auf und feierten die deutsche Fußballnationalmannschaft nach deren Niederlage.
Nachdem der Fahrverkehr auf der B 6 durch die feiernden Fans erschwert wurde, wurde die Straße um 22:50 Uhr zwischen Wallstraße/Löbauer Straße und der Äußeren Lauenstraße / dem Lauengraben für den Fahrverkehr gesperrt.
Gegen 23:45 Uhr ist es dann es aus einer Gruppe von etwa 100 vermummten Störern zu ersten Flaschen- und Böllerwürfen gegen die eingesetzten Polizeibeamten gekommen. Um Mitternacht erfolgte durch die Polizei die ersten Lautsprecherdurchsagen an die Fans, mit denen diesen ein Platzverweis ausgesprochen und die Gewahrsamsnahme angedroht wurden.
Als die Durchsagen nicht fruchteten, wurde um 0:10 Uhr mit der Räumung der Bundesstraße begonnen. Dabei wurden die eingesetzten Beamten mit Flaschen, Böllern und Steinen beworfen.
Die Fußballfans wurden durch die eingesetzten Kräfte eingekesselt und es erfolgte die Identitätsfeststellung. Einzelne Personen, welchen konkret Straftaten zugeordnet werden konnte, wurden in Gewahrsam genommen.
Bei der Räumung wurden zwei eingesetzte Beamte leicht verletzt und Dienstfahrzeuge durch Flaschenwürfe beschädigt. Gegen 1:50 Uhr konnten alle feiernden Fans getrennt und vom Platz verwiesen werden.
Auf Grund der erheblichen Störungen für die öffentliche Sicherheit und Ordnung wurden insgesamt 16 Personen in Gewahrsam genommen. Die Fahrbahn der B 6 am Kornmarkt und auf der Steinstraße wurde von der Berufsfeuerwehr Bautzen gereinigt.
Insgesamt verfolgten ungefähr 5.000 Fans die Public-Viewing-Veranstaltungen in der gesamten Oberlausitz. Bis auf Bautzen ging es dabei friedlich zu.



-
Nachhaltigkeit in der Nahrungsmittelindustrie: Lösungen für eine bessere Zukunft
Görlitz, 19.März 2023. Die Nahrungsmittelindustrie hat einen maßgeblichen Einfluss a...
-
Die Sicherheitslage in Sachsen
Görlitz, 12.März 2023. Das Thema Sicherheit ist in Medien und politischen Diskussionen omn...
-
Das Optimierungsproblem
Görlitz, 9. Februar 2023. Von Thomas Beier. Nicht erst die Digitalisierung hat ein Problem hervorgeb...
-
Neue Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Görlitz
Landkreis Görlitz, 7. Februar 2023. (teb) Seit Jahresbeginn ist Marika Vetter die neue Gleichstellun...
-
Rot-weißes Schach im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 3. Februar 2023. Görlitz setzt dem Trend, nur noch via Internet und Bildschirm zu kommunizi...
- Quelle: /red
- Erstellt am 02.07.2008 - 23:37Uhr | Zuletzt geändert am 02.07.2008 - 23:37Uhr
Seite drucken