Heißes Hexentribunal an der Neiße
Turisede / Landkreis Görlitz, 30. April 2017. Das große Hexentribunal zu beiden Seiten der Neiße an der Schwimmbrücke der Kulturinsel Einsiedel – inmitten der geheimnisvollen Welt von Turisede – werde heiß, hat Inselkönig Bergamo angekündigt. Seinem spitzbübischen Grinsen ist zu entnehmen, dass es ihm dabei nicht ums Feuer, sondern wohl viel mehr um die ausgesucht hübschen Hexen geht. Erst unlängst hatte er im Zittauer Gebirge harmlose Ausflügler mit einer splitterfasernackigen Hexe angenehm schockiert, heute ruft er zum zweitägigen FUNKELORUM in seine sonst verborgene Welt. Abbildung oben: Inselkönig Bergamo bei den letzten Absprachen zum FUNKELORUM. "Ich will Funken, Feuer, Hitze und eine mitreißend-atemberaubende Show!", so seine Ansage.
Zwei Tage mit Feuer in Turisede – auf der Kulturinsel Einsiedel und an der Neiße

Die Luftakrobatin Marlene Kiepke hat sich im Zittauer Gebirge auf ihren waghalsigen Auftritt hoch über der Neiße vorbereitet.
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Eingestimmt auf die Walpurgisnacht wird jedoch auf dem Urgelände der Kulturinsel Einsiedel: Ab 13 Uhr wird es hier brenzlig, wenn die Feuerspieler Workshops zum Zugucken und Mitmachen veranstalten. Ab 17 Uhr fährt dann der Oldtimertraktorshuttle runter zu den Neißewiesen. Wer das kennt, will mitfahren, wer nicht, der muss dieses einzigartige Transportgerät aus der Zeit, als die Turiseder das Rad noch für eine ziemlich sinnlose Erfindung hielten, kennenlernen. Bevor dann der legendäre Komet von Turisede erscheint, fließt nicht nur viel Wasser die Neiße runter, sondern gibt es – FUNKELORUM halt – ab 18 Uhr das wohl beste Hexenfeuerprogramm der Welt:
- Workshop mit den Feuerkünstlern in den Neißewiesen
- allhier auch Fackelbau und die Jagd nach BonbonHexe & Lollitroll Bau der Hexenvogelscheuchen
- am Flussufer: fliegende Fische, krachige Artistik und faszinierende Kunststücke
- in den Wiesen Kreislauftrance auf den heiligen turisedischen Brettern – und zwar bis zum Umfallen!
- an der Schwimmbrücke startet die Fackelwanderung auf dem Neißeromantikweg auf polnischer Seite
- gegen 20.15 Uhr kommt der Magier mit den Leuchtkugeln und beginnt die heilige Zeremonie, die das
- große Hexentribunal zu beiden Seiten der Neiße einleitet
- nix für schwache Nerven ist es, wenn die Winterhexenavatare ihre Opferzeremonie auf deutscher und polnischer Seite zelebrieren und zum Himmel aufsteigen, um schließlich im Flammenmeer unterzugehen
Es spielen DJ Poirot und mehr als 80 Feuerkünstler zu lodernden Flammen und feurigen Tänzen heiße Worldmusicbeats. Es ist noch nicht vorbei! Wenn die Nacht so richtig Macht hat, folgen eine gewagte Feuer-Wasserartistik mitten über der Neiße, ein Feuer-Funken-Spektakel und um Mitternacht, wenn das Käuzchen ruft, wird der legendäre turisedische Komet – der Stern von Turidese – erscheinen! Service! Von 23 bis gegen 1 Uhr werden Schwedenfeuer den Heimweg zur Parkplatzwiese beleuchten. Vorher: Zur Brand- und Hungerbekämpfung stehen Gastrostände und das Schwimmcafé auf der Neiße bereit. Dieses verrückte FUNKELORUM wird vom Rundfunk berlin-Brandenburg (rbb) für die Sendung "Kowalski und Schmidt" aufgezeichnet. Auch der Görlitzer Anzeiger ist dabei, um weltweit Zugriff auf die turisedischen Feierlichkeiten im Landkreis Görlitz zu bieten – falls das polnische Telefonnetz mitspielt, auch live auf facebook. Montag ist kein Schontag! Am 1. Mai geht es im Freizeitpark weiter mit feurigen Workshops, atemberaubender Artistik und einem Akrobatik-Workshop. Beim STAUNUM ab 16 Uhr kann man sogar heimlich hinter die Kulissen der neuen Dinnershow im KRÖNUM luchsen (Treff: am Baumstammlokal-Krönumseingang). Das volle Programm! Alle Details zum FUNKELORUM 2017! Auch alle FUNKELORUM-Künstler werden vorgestellt!



-
So beginnen die Schulen in Görlitz ins neue Schuljahr
Görlitz, 16. Juli 2025. Am Montag, dem 11. August 2025, beginnt an den Görlitzer Schulen d...
-
Interkulturelle Woche im Landkreis Görlitz: Anmeldungen noch bis 25. Juli möglich
Görlitz, 11. Juli 2025. Unter dem Motto „dafür! – 50 Jahre Interkulturelle Woc...
-
Abschlussaufführung des CYRKUS-Camps im Kühlhaus Görlitz
Görlitz, 1. Juli 2025. Seit dem 29. Juni 2025 läuft im Kühlhaus Görlitz das deut...
-
Kunst und Geschichte im Juli: Veranstaltungen im Schlesischen Museum zu Görlitz
Görlitz, 29. Juni 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Juli 2025 ein vielf&au...
-
Görlitz erinnert an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Görlitz, 16. Juni 2025. Zum 72. Mal erinnert die Stadt Görlitz an den Volksaufstand vom 17...
- Quelle: TEB | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 30.04.2017 - 10:25Uhr | Zuletzt geändert am 09.04.2025 - 12:23Uhr
Seite drucken