In Markersdorf lodern 2012 wieder die Feuer
Markersdorf, 24. April 2012. Nein, einen Wettbewerb zwischen den sieben Ortsteilen der Gemeinde Markersdorf bei Görlitz, wer am 30. April den größten Reisighaufen zum Hexen-, Walpurgis- oder Wolperfeuer entzünden kann, gibt es auch im Jahr 2012 nicht. Jedenfalls offiziell. Der Ortsteil Jauernick-Buschbach wäre eh aus dem Rennen, denn dort hat sich der Brauch auf das Osterfeuer vertagt, das bereits am Ostersonntag runtergebrannt ist - weil schon am 17. Mai der "Jauernicker Heiratsmarkt" steigt. Selbst die feierlustigen Jauernicker brauchen zwischen den Höhepunkten nämlich eine (organisatorische) Verschnaufpause.
Foto: © BeierMedia.de
Ehrenamtliche Organisatoren lassen die Feuer zum Erlebnis werden
Mehr noch als in den Städten ist es auf den Dörfern üblich, sich an diesem Abend mit seinen Nachbarn am Feuer zu treffen. Dabei sind Gäste selbstverständlich willkommen, und viele Görlitzer nutzen die Gelegenheit, einmal rauchige Landluft zu schnuppern - vielleicht nicht ohne Hintergedanken, hat sich doch herumgesprochen, dass Markersdorf ein guter Ort zum Leben und Arbeiten ist. In den Markersdorfer Ortsteilen sind es Ortschaftsräte, Feuerwehren, Sportler, Vereine und Jugendklubs sind, die als Veranstalter der Feuer auftreten und sich als Organisatoren viel Mühe geben. Je nach Veranstaltungsort haben sie auch für Lampionumzüge für die Kinder, das Maibaumstellen, Musik und Tanz gesorgt. Fazit: In Markersdorf gibt es am 30. April was zu erleben, die Besucher erwartet angenehmer Service zu moderaten Preisen. Termine und Orte auf markersdorf.de:
Die Markersdorfer Walpurgis-, Hexen- und Osterfeuer auf einen Blick



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 24.04.2012 - 17:18Uhr | Zuletzt geändert am 09.04.2025 - 12:18Uhr
Seite drucken