Görlitzer Welterbebewerbung erfährt Unterstützung
Görlitz, 28. September 2018. Der Tourismusverein Görlitz e.V. wird nicht müde, der Neißestadt seine Unterstützung für den Prozess der Welterbebewerbung auszusprechen, so jüngst im Rahmen Stadtratssitzung vom 25. September und am Rande der diesjährigen Kulturrouten-Tagung, die heute in Görlitz endet.
Abbildung: Untermarkt Görlitz, in der Mitte der nach einem Stadtbrand errichtete Schönhof von 1526
Görlitzer Hallenhäuser bergen Welterbe-Potenzial
"Die Görlitzer Tourismuswirtschaft steht fest hinter diesem Projekt. Das haben wir in unseren Vereinszielen klar festgeschrieben und wollen wir langfristig unterstützen", unterstreicht die Vereinsvorsitzende Katrin Bartsch klipp und klar. Mit dem Ziel "Welterbe für Görlitz" verbindet die vereinte örtliche Tourismuswirtschaft Entwicklungen, die ein langfristiges touristisches Wachstum unterstützen, vor allem die bessere nationale und internationale kulturtouristische Vernetzung der Stadt und eine noch stärkere internationale Wahrnehmung.
Die Welterbe-Idee ist in Görlitz nicht neu: Die Stadt beschäftigt sich seit den Neunzigerjahren damit und wird dabei immer konkreter, was denn eigentlich das Görlitzer Welterbe ist. Damit folgt sie einer Empfehlung der Kultusministerkonferenz; deren Jury zur Bewertung der potentiellen deutschen Welterbestätten hatte der Stadt Görlitz 2014 immerhin Potenzial bescheinigt und den Fokus auf die Görlitzer Altstadt und deren typische Hallenhäuser gelenkt. Sie gelten als herausragende Zeugnisse des zentraleuropäischen Handelssystems der frühen Neuzeit, die das Mittelalter ablöste.
Der Weg zum Welterbe Görlitz im Spiegel des Görlitzer Anzeigers:
- 26.07.2018: Görlitzer Tourismusverein sucht Unterstützung
- 09.06.2015: Görlitzer Weltwerbe-Bewerbung in der Sackgasse?
- 27.06.2012: Welterbe: Görlitz aktuell auf Platz Drei
- 16.03.2012: Görlitz zeigt Flagge für die Welterbe-Bewerbung
- 30.06.2011: Soll Görlitz UNESCO Weltkulturerbe werden?
- 23.02.2011: Weltkulturerbe-Projekt findet Unterstützung



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: red | Foto: Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 28.09.2018 - 09:07Uhr | Zuletzt geändert am 28.09.2018 - 09:50Uhr
Seite drucken