Görlitz zeigt Flagge für die Welterbe-Bewerbung
Görlitz. Einen der am besten sichtbaren Orte hat die städtische Öffentlichkeitsarbeit ausgesucht, um seit dem 16. März 2012 die Görlitzer Welterbe-Bewerbung mit neuen Großplakaten zu begleiten: Das Parkhaus am Bahnhof. Kurz vor dem Präsentationstermin vor der Expertenjury in Dresden wird damit ein deutlich sichtbares Zeichen für das laufende Bewerbungsverfahren gesetzt.
Aufruf an die Görlitzer und ihre Gäste: Zeig das Schönste der Stadt!
Die Präsentationsidee ist sympathisch und modern zugleich: Abgestimmt auf die neu gestalteten Straßenfahnen wurden Görlitzer Gesichter so in Szene gesetzt, dass auf die Vielfalt der architektonischen Kostbarkeiten und die noch ungehobenen Schätze der Neißestadt aufmerksam gemacht wird. Die lebhafte Bildsprache weckt Neugier und Entdeckerlust auf Architektur, Sehenswürdigkeiten, das Leben und die Menschen in Görlitz.
Auch dem Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick gefällt, wie die Präsentation umgesetzt wurde: "Ich finde die Motive sehr gelungen und freue mich, dass wir diese Idee gemeinsam mit dem Eigentümer und dem Verwalter des Parkhauses am Bahnhof sowie der freundlichen Unterstützung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, unserem verlässlichen Partner in der Region, realisieren konnten. Mein besonderer Dank gilt auch den 'Fotomodellen', die sich unkompliziert und mit viel Spaß an der Sache für diese Werbekampagne zur Verfügung gestellt haben."
Aufruf!
Frei nach dem Motto "Zeig uns Deine schönsten Plätze oder Details in der Stadt! Was ist Deine Botschaft an die Welterbe-Jury? Warum soll Görlitz den Titel 'UNESCO-Welterbe' erhalten?“ dient die Aktion als Aufruf zum Nachahmen und Bessermachen an alle Görlitzer und Gäste der Stadt. Den organisatorischen Rahmen gibt ein Online-Fotowettbewerb, der in Kürze ausgelobt werden soll.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red
- Erstellt am 16.03.2012 - 19:46Uhr | Zuletzt geändert am 16.03.2012 - 20:18Uhr
Seite drucken
